Zum Inhalt springen (Alt+0).
Zum Hauptmenü springen (Alt+1).
Zur Suche springen (Alt+2).
Streckeninformation
Lost & Found
Tickets buchen
Karriere
oebb.at
DE
Home
Und was fährst du?
Nachhaltigkeit
Reiseblog
Gleisgeschichten
Alle Beiträge
Suchen nach
Unsere ÖBB
/
Alle Beiträge
/
Klimaschutz
Klimaschutz
Vom FAHRrad zum PARKrad
Ein kleines How-to „Bike & Ride” oder auch: Wie man den Drahtesel sicher am Bahnhof parkt.
Vom FAHRrad zum PARKrad -
Artikel lesen
Zweites Leben für unsere 1er-Panier
Dienstkleidungs-Recycling: ÖBB initiieren Schulterschluss bei textiler Kreislaufwirtschaft
Zweites Leben für unsere 1er-Panier -
Artikel lesen
So spart man 45.000 Lkw Fahrten
Die Rail Cargo Group und entsprechende Anschlussbahnen machen’s möglich: 570.000 Tonnen Material [...]
So spart man 45.000 Lkw Fahrten -
Artikel lesen
Heute handeln für die Welt von morgen
Ein Datum, zwei Botschaften: Am 20. September ist sowohl Weltklimastreiktag als auch World Cleanup Day. [...]
Heute handeln für die Welt von morgen -
Artikel lesen
Fold, ride und raus aus der Stadt!
Habt ihr Lust, euch mal aufs Rad zu schwingen und die Stadt hinter euch zu lassen? Spontan, flexibel und [...]
Fold, ride und raus aus der Stadt! -
Artikel lesen
Heißer – extremer – herausfordernder
2023 war das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Was heißt das für den Bahnbetrieb? [...]
Heißer – extremer – herausfordernder -
Artikel lesen
Faltrad und Bahn: Ein echtes Dreamteam
Wir machen mit dem Wiener Faltrad-Hersteller VELLO BIKE gemeinsame Sache und setzen ab sofort noch [...]
Faltrad und Bahn: Ein echtes Dreamteam -
Artikel lesen
Führ mich zum Schotter
Wir werfen anlässlich des Global Recycling Days ein Blick auf den Gleisschotter.
Führ mich zum Schotter -
Artikel lesen
Mehr Leistung mit weniger Energie –...
Die beste Energie für das Klima ist die, die gar nicht erst verbraucht wird. Um den Energiebedarf [...]
Mehr Leistung mit weniger Energie – 10 Jahre Energieeffizienz bei den ÖBB -
Artikel lesen
#WirFahrenIhrStreikt
Wir bringen euch am 15. September in ganz Österreich wieder klimafreundlich und bequem zum weltweiten [...]
#WirFahrenIhrStreikt -
Artikel lesen
3 Fragen an den strategischen...
Mit seinem tiefen Verständnis für den Markt, Trends und die Bedürfnisse des ÖBB Konzerns [...]
3 Fragen an den strategischen Einkäufer Sebastian -
Artikel lesen
Fold & Ride: Entdecke Oberösterreich...
Fold, ride und raus aus der Stadt! Erkunde das städtische Umland mit unseren unvergesslichen Radtouren, die [...]
Fold & Ride: Entdecke Oberösterreich & die Landeshauptstadt Linz -
Artikel lesen
Fold & Ride: Entdecke Bregenz und die...
Fold, ride und raus aus der Stadt! Erkunde das städtische Umland mit unseren unvergesslichen Radtouren, die [...]
Fold & Ride: Entdecke Bregenz und die malerische Bodensee-Region -
Artikel lesen
Fold & Ride: Entdecke Stadt, Land &...
Fold, ride und raus aus der Stadt! Erkunde das städtische Umland mit unseren unvergesslichen Radtouren, die [...]
Fold & Ride: Entdecke Stadt, Land & Fluss in und um Wien -
Artikel lesen
3 Fragen an den strategischen...
Gemeinsam mit den technischen Fachbereichen kümmert sich Thomas unter anderem um die Beschaffung von [...]
3 Fragen an den strategischen Einkäufer Thomas -
Artikel lesen
Fold & Ride: Entdecke Kultur & Natur...
Fold, ride und raus aus der Stadt! Erkunde das städtische Umland mit unseren unvergesslichen Radtouren, die [...]
Fold & Ride: Entdecke Kultur & Natur im Grazer Umland -
Artikel lesen
3 Fragen an...
Isabella ist unter anderem für das Einführen, Umsetzen und Aufrechterhalten umweltrelevanter [...]
3 Fragen an Umwelt-Managementsystembeauftragte Isabella -
Artikel lesen
Unsere Küken werden erwachsen
Am Bahnhof Perg hat das Storchennest auf dem ÖBB Funkmasten scheinbar die besten Bedingungen für die [...]
Unsere Küken werden erwachsen -
Artikel lesen
3 Fragen an Supply Chain Managerin...
Helena stellt sicher, dass auch im strategischen Einkauf auf Nachhaltigkeit geachtet wird - egal, ob vor einem [...]
3 Fragen an Supply Chain Managerin Helena -
Artikel lesen
3 Fragen an Containercheckerin Nicole
Nicole kontrolliert am Terminal Wolfurt den technischen Zustand der Container auf Herz und Nieren.
3 Fragen an Containercheckerin Nicole -
Artikel lesen
3 Fragen an Elektro- &...
Miriam erlernt derzeit den Lehrberuf Elektrotechnik-Energietechnik in der ÖBB-Lehrwerkstätte Wien.
3 Fragen an Elektro- & Energietechnik-Lehrling Miriam -
Artikel lesen
3 Fragen an Fuhrparkmanager Christian
Christian leitet den Bereich Fuhrparkmanagement Schiene bei der Rail Equipment GmbH & Co KG.
3 Fragen an Fuhrparkmanager Christian -
Artikel lesen
3 Fragen an...
Lisa ist Konzernkoordinatorin „Fahrrad@ÖBB“ bei Österreichs größtem [...]
3 Fragen an Konzernfahrrad-Koordinatorin Lisa -
Artikel lesen
Mit eigener Energie zur nächsten...
Von 3. bis 8. Juni radelt ganz Österreich beim ÖBB Bienen- und Blumenradeln wieder für mehr [...]
Mit eigener Energie zur nächsten ÖBB-Blühwiese -
Artikel lesen
Die ÖBB-Storchenküken sind geschlüpft
Am Bahnhof Perg ist die Brutsaison der Störche nicht nur eröffnet, die Küken sind sogar schon [...]
Die ÖBB-Storchenküken sind geschlüpft -
Artikel lesen
Schritt für Schritt ist das Fahrrad...
Vom Reifen aufpumpen, Bremsen kontrollieren bis hin zum Kette ölen – so machst du dein Fahrrad Schritt [...]
Schritt für Schritt ist das Fahrrad wieder fit -
Artikel lesen
Nächster Halt: Klimaschutz
Am 3. März 2023 heißt es wieder #WirFahrenIhrStreikt. Denn wir bringen euch in ganz Österreich [...]
Nächster Halt: Klimaschutz -
Artikel lesen
Im Großen und im Kleinen: Gemeinsam...
Jeder von uns kann ein Energiespar-Hero sein:
Im Großen und im Kleinen: Gemeinsam Energie sparen! -
Artikel lesen
Ich seh´, ich seh´, was du nicht siehst.
Es hat Flügel und dreht sich. Na, weißt du schon, was es ist?
Ich seh´, ich seh´, was du nicht siehst. -
Artikel lesen
Ich seh´, ich seh´, was du nicht siehst.
Es ist gelb und kugelrund. Manchmal blendet es auch… Na, weißt du schon, was es ist?
Ich seh´, ich seh´, was du nicht siehst. -
Artikel lesen
Ich seh´, ich seh´, was du nicht siehst.
Es ist blau und stark. Na, weißt du schon, was es ist?
Ich seh´, ich seh´, was du nicht siehst. -
Artikel lesen
3 Fragen an...
Matea Buric machte ihre Lehre bei den ÖBB und managt nun das Back Office [...]
3 Fragen an Kund:innenservice-Mitarbeiterin Matea -
Artikel lesen
3 Fragen an Zugbegleiter Dominik
Zugbegleiter Dominik ist seit Dezember 2020 bei den ÖBB an Bord.
3 Fragen an Zugbegleiter Dominik -
Artikel lesen
Vom Gleis in den Sattel: Leidenschaft...
In den ersten zwei Teilen unserer „Vom Gleis in den Sattel“-Serie haben wir bereits einige [...]
Vom Gleis in den Sattel: Leidenschaft Radfahren bei den ÖBB (Teil 3) -
Artikel lesen
Vom Gleis in den Sattel: Leidenschaft...
Die Mitarbeiter:innen der ÖBB sind nicht nur begeisterte Bahnfahrer:innen, sondern auch richtige [...]
Vom Gleis in den Sattel: Leidenschaft Radfahren bei den ÖBB (Teil 2) -
Artikel lesen
Vom Gleis in den Sattel: Leidenschaft...
Bei den ÖBB haben wir nicht nur begeisterte Bahnfahrer:innen: Viele Kolleg:innen sind richtige [...]
Vom Gleis in den Sattel: Leidenschaft Radfahren bei den ÖBB (Teil 1) -
Artikel lesen
200.000 km radeln für Bienen & Blumen
Vom 3. Juni, Tag des Fahrrads, bis zum 5. Juni, Tag der Umwelt, heißt es: radeln für eine weitere [...]
200.000 km radeln für Bienen & Blumen -
Artikel lesen
So geht echte Nachhaltigkeit
Wir sind schon heute Vorreiter:innen beim Klimaschutz und wollen stärker Richtung Kreislaufwirtschaft gehen. [...]
So geht echte Nachhaltigkeit -
Artikel lesen
Unterwegs mit der Abfallwirtschaft...
Abfälle entsorgen und laut Abfallwirtschaftsgesetz auf der Schiene transportieren – das kann die RCG. [...]
Unterwegs mit der Abfallwirtschaft der Rail Cargo Group -
Artikel lesen
Koralmbahn: tierisch gut?
Am 3. März ist der Tag des Artenschutzes. Blicken wir in Richtung Süden: Die Koralmbahn zählt [...]
Koralmbahn: tierisch gut? -
Artikel lesen
3 Fragen an Triebfahrzeugführer Herbert
Herbert ist Triebfahrzeugführer mit Dienststelle Wien Hauptbahnhof.
3 Fragen an Triebfahrzeugführer Herbert -
Artikel lesen
Transparent & regelmäßig: unser...
Ein Nachhaltigkeitsbericht ist immer auch Wegweiser für innovative Zukunftsprojekte.
Transparent & regelmäßig: unser nachhaltiges Berichtswesen -
Artikel lesen
#COP26: Eindrücke & Ergebnisse
Adrian Hiss von Fridays For Future Wien erklärt, warum eigentlich nach der #COP auch schon wieder vor der [...]
#COP26: Eindrücke & Ergebnisse -
Artikel lesen
ÖBB Werbung initiiert Award für...
Karin Seywald-Czihak, Geschäftsführerin der ÖBB Werbung, spricht mit uns über den ersten [...]
ÖBB Werbung initiiert Award für nachhaltige Kampagnen -
Artikel lesen
Eine Eisscholle als Stelleninserat
Vieles spricht dafür, sich bei der ÖBB zu bewerben. Auch eine Eisscholle, die unsere Mission – den [...]
Eine Eisscholle als Stelleninserat -
Artikel lesen
Projekt „Koralmbahn im Granitztal“...
Die FH Kärnten, Studienbereich Bauingenieurwesen und Architektur, vergibt gemeinsam mit Land Kärnten [...]
Projekt „Koralmbahn im Granitztal“ gewinnt „Goldene Unke“! -
Artikel lesen
Chris Lohner und ihre...
Die Stimme der ÖBB macht eine klare Ansage
Chris Lohner und ihre #DURCHSAGEFORFUTURE -
Artikel lesen
Fünf Fragen an SALÒ
SALÒ, Enfant terrible der österreichischen Musikszene, hat uns seine Stimme für den Klimaschutz [...]
Fünf Fragen an SALÒ -
Artikel lesen
Das ist die #durchsageforfuture
Wir setzen bei unserer neuen Klimaschutzkampagne auf Dringlichkeit
Das ist die #durchsageforfuture -
Artikel lesen
Am 5. Juni ist Weltumwelttag
Ein kleines grünes „Wissens-Einmaleins“ aus der Welt der ÖBB.
Am 5. Juni ist Weltumwelttag -
Artikel lesen
100.000 km radeln für die Bienen
Vom 3. Juni, Tag des Fahrrads, bis zum 5. Juni, Tag der Umwelt, heißt es: radeln für die #Schienenbienen!
100.000 km radeln für die Bienen -
Artikel lesen
Und diese Biene, die ich meine ...
...summt am Hauptbahnhof herum.🐝
Und diese Biene, die ich meine ... -
Artikel lesen
Unser Ziel ab 2040: CO2-Neutralität...
Als ÖBB haben wir Klimaschutz in unserer DNA. So sind wir schon heute das größte [...]
Unser Ziel ab 2040: CO2-Neutralität im Konzern -
Artikel lesen
Klimaschatz-Aussichten: heiter bis...
Von den Hochdruckgebieten für die Modernisierung der ÖBB Regionalbahnen profitieren Mensch und Natur.
Klimaschatz-Aussichten: heiter bis sonnig. -
Artikel lesen
Menschen versorgen und den...
Es gibt viele Gründe, die für den klimaschonenden Güterverkehr auf Schiene sprechen. Doch der beste [...]
Menschen versorgen und den Klimaschatz schützen. -
Artikel lesen
3 Fragen an Nachhaltigkeits- &...
Herbert ist Nachhaltigkeits- und Klimaschutzexperte in der ÖBB-Holding AG.
3 Fragen an Nachhaltigkeits- & Klimaschutzexperte Herbert -
Artikel lesen
3 Fragen an Naturgefahrenmanager Jürgen
Jürgen ist Teamkoordinator für Geotechnik und Naturgefahrenmanagement.
3 Fragen an Naturgefahrenmanager Jürgen -
Artikel lesen
3 Fragen an Naturgefahrenmanager...
Sicher in Wald und Flur dank Christian.
3 Fragen an Naturgefahrenmanager Christian -
Artikel lesen
3 Fragen an Trassenmanager Bernhard
Bernhard bringt Verkehr auf Schiene.
3 Fragen an Trassenmanager Bernhard -
Artikel lesen
3 Fragen an Greening Beauftragte Marlene
Marlene ist Greening Beauftrage in der Aus-/Weiterbildung im Bildungszentrum Wien der ÖBB Infra.
3 Fragen an Greening Beauftragte Marlene -
Artikel lesen
3 Fragen an Reinigungsmitarbeiterin...
Sauberkeit und Nachhaltigkeit ist Nicoles Expertise.
3 Fragen an Reinigungsmitarbeiterin Nicole -
Artikel lesen
3 Fragen an Fachberater Umwelt Thomas
Thomas ist Fachberater Umwelt und kümmert sich u.a. um Asset Management und Strategische Planung.
3 Fragen an Fachberater Umwelt Thomas -
Artikel lesen
3 Fragen an Architekt und...
Gerald ist Architekt und hat nicht nur unsere allgemeinen Bau- und Ausstattungsstandards gemeinsam mit seinem Team [...]
3 Fragen an Architekt und Assetmanager Gerald -
Artikel lesen
3 Fragen an Arbeitskoordinator...
Martin ist Arbeitskoordinator für Elektrotechnik im Streckenmanagement und Anlagenentwicklung.
3 Fragen an Arbeitskoordinator Elektrotechnik Martin -
Artikel lesen
Neu entdeckt: Klimaschatz-Klänge
Die Künstlerin und Musikerin Veronika König - aka Farce - hat die Johannesbachklamm mit herunterladbaren [...]
Neu entdeckt: Klimaschatz-Klänge -
Artikel lesen
3 Fragen an Photovoltaik und...
Michael ist Energieeffizienzexperte bei der ÖBB Infra.
3 Fragen an Photovoltaik und Energieeffizienzexperte Michael -
Artikel lesen
3 Fragen an Streckenmanager und...
Jürgen kümmet sich um Streckenmanagement und Anlagenentwicklung im Bereich Lärmschutz.
3 Fragen an Streckenmanager und Anlagenentwickler Jürgen -
Artikel lesen
3 Fragen an Projektkoordinator Manuel
Manuel ist Projektkoordinator in der Projektleitung Koralmbahn 3.
3 Fragen an Projektkoordinator Manuel -
Artikel lesen
Klimaschatz Österreich
Der Klimaschatz Österreich verdient eine neue Wertschätzung und unseren umfangreichen Schutz.
Klimaschatz Österreich -
Artikel lesen
3 Fragen an Hochbautechnikerin und...
Catharina ist Hochbautechnikerin und Life Cycle Mangerin im Technikmanagement der ÖBB.
3 Fragen an Hochbautechnikerin und Life Cycle Managerin Catharina -
Artikel lesen
3 Fragen an...
Yguanira ist Nachhaltigkeitsbeauftrage bei den ÖBB.
3 Fragen an Nachhaltigkeitsbeauftragte Yguanira -
Artikel lesen
3 Fragen an Anlagen- und...
Peter ist zuständig für Anlagen- und Umweltmanagement bei den ÖBB.
3 Fragen an Anlagen- und Umweltmanager Peter -
Artikel lesen
3 Fragen an Fachberaterin Umwelt Monika
Monika ist Mitarbeiterin in der Projektleitung Tirol/Vorarlberg und unter anderem als Fachberaterin Umwelt [...]
3 Fragen an Fachberaterin Umwelt Monika -
Artikel lesen
3 Fragen an Bahnsicherheit- und...
Sándor ist Bahnsicherheit- und Schutzexperte bei der ÖBB-Rail Cargo Group in Ungarn
3 Fragen an Bahnsicherheit- und Schutzexperte Sándor -
Artikel lesen
3 Fragen an Kältetechniker Florian
Florian ist Kältetechniker bei der ÖBB-Technische Services GmbH.
3 Fragen an Kältetechniker Florian -
Artikel lesen
Rail Cargo Group – unser Beitrag zur...
Der Transport von Gütern ist für unsere Wirtschaft unerlässlich. Aber durch den Warentransport auf [...]
Rail Cargo Group – unser Beitrag zur Nachhaltigkeit -
Artikel lesen