Schnittlauchbrot und Radler? Feine Weine und Gourmethäppchen? Smoothies und vegane Snacks? Eigentlich egal – auf die richtige Begleitung kommt es an! Wir breiten unsere Kuscheldecke aus und laden euch und euer Date zum Picknick ein. An diesen sieben romantischen Orten in Wien schmelzen die Herzen speziell im Sommer besonders schnell dahin.
Anreise: Alle unsere Picknick-Spots sind mit den Öffis erreichbar.
TIPP: Beim Wienbesuch SimplyGo! nutzen. Kein Vorab-Ticketkauf notwendig: Einfach in der ÖBB App vor dem Einsteigen in Bim, Bus und U-Bahn den „Start“-Button swipen und nach dem Aussteigen den „Stopp“-Button swipen. Abgerechnet wird automatisch via ÖBB Konto in der App.
1. Picknick in den Wiener Weinbergen
Ob am Nussberg, am Kahlenberg, am Cobenzl oder irgendwo dazwischen: Die Weinberge von Wien eignen sich ideal, um einander nicht nur tief in die Augen zu schauen, sondern auch, um die atemberaubende Aussicht auf die Stadt zu genießen. Und praktisch ist so ein Ausflug ins Grüne ebenfalls: Viele Heurigen und Lokale bieten fertige Picknick-Körbe to-go an. Manche werden nach euren Wünschen befüllt, andere gibt’s als fertiges Paket.
Ganz vorne dabei im sommerlichen Schlaraffenland: Das „Weingut Cobenzl“. Gleich drei verschiedene Picknick-Kisterl können hier vorab (auch online) bestellt werden – und die Decke ist auch schon inkludiert. Wenn ihr jedoch den Liegestuhl bevorzugt: Sehr empfehlenswert ist das schicke „Café Rondell“ am Cobenzl.
Anreise: Für eure Anreise zum Nussberg, Kahlenberg oder Cobenzl ist die Buslinie 38A ab Heiligenstadt die beste Option. Dorthin kommt ihr mit der U4 oder der S45. Mit der Straßenbahnlinie D bis Nußdorf sind Nußberg und Cobenzl auch zu Fuß gut erreichbar.
Picknick in den Weinbergen: Traumblick über Wien
2. Picknicken im Wiener Stadtpark
In vielen Wiener Parks und Gärten ist Picknicken auch im Gras erlaubt. Zwei davon sind beispielsweise der Burggarten oder der Augarten. Eine andere urbane Grün-Oase ist aber besonders romantisch (und noch dazu super-zentral gelegen): Der Wiener Stadtpark erstreckt sich zwischen dem ersten und dritten Bezirk und bietet euch auf mehr als 95.000 Quadratmeter ausreichend Platz zum Turteln.
Wer sich lieber auf die Vorbereitung auf das Date als auf die Shoppingtour davor konzentrieren mag: Die Hidden Kitchen 1030 liegt direkt neben dem Park und bietet prachtvoll gefüllte Picknickkörbe samt hausgemachten Limos an. Noch Lust auf was Süßes? Nahe dem Stadtpark-Eingang im ersten Bezirk erfüllt euch die Kurkonditorei Oberlaa fast jeden Wunsch!
Anreise: Mit der U-Bahn-Linie U4 gelangt ihr direkt zum Stadtpark, mit der S-Bahn sind es ab der Station Wien Mitte nur wenige Minuten zu Fuß zum Park.
Der romantische Wiener Stadtpark.
3. Picknicken an der Donau
Alte Donau? Neue Donau? Donauinsel? Oder gleich zu den vielen kleinen Stränden, die man im Norden knapp an der Stadtgrenze, nahe Klosterneuburg vorfindet? Sand, Kies und ein wenig im Wind wehendes Schilf lassen schnell alle Sorgen vergessen, während ihr euch den Köstlichkeiten im Picknickkorb hingebt.
Weniger rustikal, dafür umso romantischer: Die „La Crêperie" an der Oberen Alten Donau bietet abends und nachts ein „Mondscheinpicknick“ an – im Tret-, Ruder- oder Elektroboot mit Prosecco und verschiedensten Köstlichkeiten. Aufs Wasser begibt man sich auch bei den Angeboten von „Meine Insel“ – ob auf dem „Unicorn-Boot“ oder dem „Sofa-Boot“ lässt es sich herrlich relaxen – wer will, kann sich dort auch von den vielen Lokalen vor Ort an Bord bedienen lassen.
Anreise: Mit der U1 gelangt ihr direkt zur Alten Donau bzw. zur Donauinsel. Oder ihr nehmt die S-Bahn oder U6 bis Handelskai: Von dort kommt ihr über eine Fußgängerbrücke in wenigen Minuten auf die Donauinsel. Zur Neuen Donau geht es mit der U6.
Nahe am Wasser: Romantik an der Donau.
4. Picknick mit Fernostflair
Klein, fein und ein absoluter Geheimtipp, weil selten überlaufen: Der japanische Setagayapark im 19. Bezirk wurde nach einem Stadtteil von Tokio, der seit 1984 ein Schwesternbezirk von Döbling ist, benannt und bietet die perfekte Auszeit. Bereits am Eingang heißt euch der „Furomon“- Stein willkommen, der ein Zeichen zum Eintritt ins Paradies darstellt (und wie auch das Teehaus und die Pagode, Geschenke der Stadt Tokio an die Stadt Wien waren). Zwischen dem plätschernden Fluss, der sich durch den Park schlängelt und den typisch japanischen Pflanzen rund um den Teich könnt ihr wunderbar zur Ruhe kommen. Leider ist das Betreten der Grünflächen verboten, aber der Park hält genügend romantische Sitzgelegenheiten und Tische bereit, um euch keinen Strich durch die Picknickpläne zu machen. Wer sich ein wenig dem Klischee hingeben möchte, kann bei selbst mitgebrachten Makis verträumt den Schildkröten im Wasser zuschauen.
Anreise: Zum japanischen Setagayapark nehmt ihr am besten die S-Bahn oder U4 bis Wien Heiligenstadt und fahrt dann weiter mit dem Bus bis Barawitzkagasse.
Fernöstliches Flair im Setagayapark.
5. Picknick im Lainzer Tiergarten
Im Lainzer Tiergarten am Stadtrand Wiens könnt ihr spazieren und flanieren, schmausen und schmusen, in die Vergangenheit eintauchen und vielleicht sogar eine gemeinsame Zukunft finden. Die romantische Hermesvilla, die Kaiser Franz Joseph seiner Sisi schenkte (in der Hoffnung, die Reiselustige öfter in Wien zu halten), kann nicht nur von außen bestaunt, sondern auch von innen erkundet werden.
Und bietet nebstbei kulinarische Hochgenüsse für das Picknick im Grünen verschiedene Picknickkörbe. Anschließend könnt ihr euch auf den Lagerwiesen gemütlich im Gras ausstrecken und gemeinsam die Zeit vergessen – zumindest bis der Lainzer Tiergarten abends seine Tore schließt.
Anreise: Um zum Lainzer Tiergarten zu gelangen, nehmt ihr ab der U4-Station Hietzing die Buslinie 56B bis zum Lainzer Tor. Oder ihr fahrt mit dem Zug bis Wien Hütteldorf und geht von dort ca. 10 Minuten bis zum Nikolai-Tor.
Lainzer Tiergarten: Herrlichkeit bei der Hermes Villa.
6. Picknick im Wiener Prater
Diesen Tipp haben wir aus dem Buch „L‘AMOUR – Schmuseplätze und Herzerlorte: 99 Romantische Plätze in Wien und Niederösterreich“ von Wildurb.at entliehen. Die Autorinnen haben sind auf urbane Abenteuer spezialisiert – und diesmal dreht sich alles um die Liebe. Da darf der Klassiker natürlich nicht fehlen: Auf der Jesuitenwiese im Nordwesten des Grünen Praters entspannt ihr in den weiten Schatten, welche die mächtigen Bäume auf den Boden werfen. Umgeben von Prater, Allee und gespannten Slacklines könnt ihr auf der Picknickdecke wunderbar die Zweisamkeit genießen.
Anreise: Direkt zum Wiener Prater gelangt ihr mit der U1 oder der S-Bahn – Praterstern ist die richtige Haltestelle.
Im Prater picknickt man klassisch.
7. Picknick in den Steinhofgründen
Das Erholungsgebiet Steinhof umfasst 42 Hektar Land und befindet sich am südlichen Hang des Gallitzinbergs. Herrlich weite Wiesen inklusive unverbautem Fernblick finden sich am Gelände des ehemaligen Otto-Wagner-Spitals, zu dem die heutige Obstwiese, breite Spazierwege und die kleinen Wäldchen als Gartenanlage gehören. Picknicken könnt ihr unter den alten Obstbaumbeständen mit gemütlichen Schattenplätzchen und da, wo früher Schweine und Kühe weideten – also in unberührter Natur am westlichen Stadtrand Wiens.
Anreise: Von Wien Ottakring (S-Bahn, U3) geht es mit dem Bus 48A bis zum Otto Wagner Areal. Danach sind es nur noch ein paar hundert Meter zu den Steinfhofgründen.
Romantik pur: Die Steinhofgründe.