Mit dem Zug zum Neusiedler See: Ausflugtipps

Ausflugstipps rund um den Neusiedler See

07. 08. 2025

Natur pur könnt ihr am und rund um den Neusiedler See mit allen Sinnen genießen. Wir haben Ausflugstipps mit Hund, Kind, Bike oder zu Fuß durch die schönste Region des sonnigen Bundeslandes.

Wenn man an einen Ausflug an den Neusiedler See denkt, dann fällt einem wahrscheinlich zuerst Baden, Schwimmen und Planschen ein. Dabei ist die Natur rund um den See nichts weniger als weltweit einzigartig und spektakulär! Wir haben ein paar Tipps gesammelt, wie ihr mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit Kindern auch mit Hund die Vielfalt im Nationalpark Neusiedler See Seewinkel und rundum erkunden könnt.

Anreise: Die Regionalzüge der ÖBB bringen euch ab Wien im Stundentakt nach Neusiedl am See oder Frauenkirchen. Weiter geht’s mit dem Bus, zu Fuß oder am Bike. TIPP: Räder leiht ihr euch am besten am Bahnhof Neusiedl am See beim Fahrradverleih Bucsis aus. Mit einem Bahn-Ticket gibt es Ermäßigung. 

1. Neusiedler See = Natur pur mit dem Fahrrad

Der Neusiedler See und das Umland können sehr gut mit dem Fahrrad erkundet werden. Unser Tipp: Eine Radtour durch die wunderschönen Bewahrungszone die „Hölle“, die per Bike über den B10 Neusiedler See-Radweg sowie am B20 Lackenradweg erreichbar ist. Sie umfasst eine Reihe von Salzlacken, Wiesengebiete, das Seevorgelände und Schilfgürtel. Im beweideten Uferbereich südlich von Podersdorf trifft man auf edle Graugänse, in der Nähe züchtet Biobauer Josef Göltl besondere Geschöpfe: Mit den roten Mangalitzaschweinen und scheckige Turopoljeschweinen könnt ihr am Zaun auf Tuchfühlung gehen – so man mit Schlamm an den Waden kein Problem hat.

Unser Einkehrtipp: Das „Weingut Hölle“ bietet die beste Lage für ornithologische Beobachtungen und eine sonnige Terrasse mit Blick auf den Schilfgürtel.

Anreise: Am Bahnhof Neusiedl am See wechselt ihr aufs Bike oder in einen der Regionalbusse.

Mit dem Bike durch Hölle

Am Rad durch die „Hölle“.

2. Neusiedler See-Romantik: Der Kirschblütenradweg 

Am westlichen Ufer des Neusiedler Sees werden die Höhenmeter entlang der Hänge des Leithagebirges durch fantastische Ausblicke bis weit in die ungarische Tiefebene belohnt. Ein ganz besonderer Star lässt sich allerdings nur im Frühling beobachten: Ab Mitte April taucht man in die Pracht von tausenden blühenden Kirschbäumen ein. Entlang der Strecke können auch Adonisröschen, Traubenhyazinthen und Zwergschwertlilien bestaunt werden, sie verwandeln die Region in ein buntes Blumenmeer.

Wer nicht ganz so weit reisen möchte, kommt am 45 Kilometer langen „Kirschblütenradweg“ trotzdem voll auf seine Kosten: Ab Purbach warten hügelige Weingärten, lauschige Bankerln, Obstplantagen, Kulturdenkmäler und viele Labstellen.

Anreise: Mit den Regionalzügen geht's nach Neusiedl am See. Weiter nach Purbach geht’s dann mit dem Bike oder dem Bus.

Der Kirschblütenweg am Neusiedler See

Besonderes Naturerlebnis am Kirschblütenweg.

3. Wandern mit und ohne Hund im Nationalpark Neusiedler See

Ein besonders beliebtes Ausflugsziel für alle Wanderbegeisterten und jene, die ihren Vierbeiner mitnehmen möchten zum Ausflug oder in den Urlaub, ist der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel. Er ist frei zugänglich, gliedert sich in unterschiedliche Bewahrungszonen und dabei reich an einer unglaublichen Vielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt. 

Dabei gilt nur: Bitte achtet zum Schutz der frei lebenden Tiere darauf, euren Hund immer an der Leine zu führen. Hier gibt's noch mehr Infos zum Urlaub mit Hund am Neusiedler See.

Nationalpark Neusiedler See mit Hund entdecken.

Tierisches Vergnügen im Nationalpark Neusiedlersee.

4. Den Neusiedler See mit Kindern entdecken 

Die Natur spielerisch entdecken ist eines der Ziele des Nationalparks Neusiedler See Seewinkel. Nationalpark-Ranger:innen nehmen wissbegierige Kinder und Jugendliche mit auf Safaris durch die Natur oder lassen sie im Labor forschen. Das Angebot reicht von stundenweisen Impuls-Exkursionen bis hin zu ganz- oder mehrtägigen Programmen. Aufgrund der Vielfalt im Nationalpark kann man bestimmte Themenschwerpunkte wählen und kombinieren – daher empfiehlt sich eine rechtzeitige Planung und Vorabreservierung.

Anreise: Ab Neusiedl am See gibt es Linienbusse bzw. Bahnanschlüsse in alle Orte, so auch nach Illmitz zum Nationalparkzentrum.

Den Neusiedler See mit Kindern entdecken.

Große Entdeckungen für die Kleinen.

5. Abenteuer Neusiedlersee: Seewinkel-Safari 

Safari im Burgenland? Ja! Ranger:innen kennen die Region wie ihre Westentasche, wissen viel über die Natur und vor allem über die Vogelwelt vor Ort. Zumindest einen Teil der rund 350 Vogelarten können Besucher:innen von einer Seewinkel-Safari mit dem Fernstecher beobachtet werden – ein Phänomen, das Bird-Watcher aus der ganzen Welt ins Burgenland lockt.

Die Salzlacken bilden einen einzigartigen Lebensraum für Säbelschnäbler, Seeregenpfeiffer und Stelzenläufer und zählen wegen ihrer Seltenheit zu den hochrangigsten Naturschutzgütern weltweit. Übrigens: Hier trefft ihr nicht nur auf viele Vögel, sondern auch wilde Pferde, graue Steppenrinder, weiße Esel und Hauswasserbüffel.

Anreise: Die Seewinkel-Safaris könnt ihr bei der St. Martins Therme buchen. Lodge-Gäste werden auf Anfrage vom Bahnhof Frauenkirchen abgeholt. 

Auf Safari durch den Seewinkel.

Auf Safari im Seewinkel.