Von Naturgenießer:innen, die beim Wandern mehr über einzigartige Lebensräume sowie selten gewordene Tier- und Pflanzenarten lernen möchten bis hin zu Bergfexen, die sich am wohlsten fühlen in höchsten Höhen und mitten in der Bergwelt: Wir haben fünf Wanderungen in Österreich und Südtirol zusammengetragen, die echte Naturschätze bereithalten – familiengerechte Routen, herausfordernde Trails wie auch gemütliche Touren – und die man keinesfalls verpassen sollte.
Unser Tipp: Rund um diese Wanderwege lassen sich meist schöne Wochenendtrips – mit Übernachtungen in einer Selbstversorger-Hütte oder einer Berghütte – machen.
Anreise: Zum Startpunkt der Wanderungen gelangt ihr ganz bequem mit den ÖBB. Weiter geht's mit den Öffis der jeweiligen Region – nähere Infos bei den einzelnen Routen.
1. Postkartenidylle: Wanderung Drei Zinnen
Unbeschreiblich, spektakulär und definitiv eine Must-See-Wanderung ist die Umrundung der Drei Zinnen in den Dolomiten. Der Wanderklassiker im gleichnamigen Naturpark und UNESCO-Welterberegion ist Sehnsuchtsziel der meisten Wanderbegeisterten – und das zu Recht. Start dieser knapp 9 Kilometer langen Tour mit rund 550 Höhenmetern ist beim Rifugio Auronzo. Der höchste Punkt der Wanderung Drei Zinnen, der Paternsattel, ist zugleich das Highlight: Von hier aus hat man den Anblick der mächtigen und steil abfallenden Nordwand der Spitzen, der so bekannt ist – der Fotospot schlechthin.
Anreise: Mit dem Zug nach Toblach bzw. Calalzo di Cadore und der Buslinie 445 bzw. Linie 31 zum Rifugio Auronzo.
Wander-Must: Die Umrundung der Drei Zinnen in Südtirol
2. Top Panorama-Tour: Der Schafberg am Wolfgangsee
Spektakuläre Blicke über eine grandiose Natur bieten die verschiedenen Wanderungen von St. Wolfgang zur Schafbergspitze. Bei den Wanderungen am Wolfgangsee ist das Panorama über die Seenlandschaft einfach unbeschreiblich schön. Mit der Schafbergbahn oder zu Fuß erkundet: Der Berg bietet auf so gut wie der gesamten Strecke wunderbare Aussichten. Die zum Teil Drahtseil versicherten Routen bzw. Klettersteige sind ein echtes Erlebnis für alle Bergfans!
Anreise: Mit dem Zug bis Bad Ischl und weiter mit dem Bus 150 bis St. Wolfgang.
Die Ausblicke auf dem Schafberg sind einfach grandios!
3. Geheimtipp-Wanderung zur Gnoppnitzalm
Blicke bis weit ins Obere Drautal und – bei guter Fernsicht – bis in die Bergwelt des benachbarten Gailtals und Italiens: Das erwartet erfahrende Wanderer:innen, wenn sie sich im Kärntner Greifenburg auf den Weg in Richtung Gnoppnitzalm machen. Mit Blick auf die Kreuzeckgruppe bietet diese Gipfeltour ein ganz besonderes Panorama. Schon die Anfahrt mit dem Zug ins Obere Drautal bietet beim Blick aus dem Fenster eine abwechslungsreiche Landschaft!
Start- und Endpunkt der Wanderungen ist in Greifenburg am Weissensee, wo die Route direkt hinter dem Bahnhof beginnt. Insgesamt gilt es knapp 17 Kilometer und 1140 Höhenmeter zu bewältigen. Der Wanderweg ist Teil der Wanderungen von Rail & Trail Kärnten, die das Kärntner S-Bahnnetz mit handverlesenen, idyllischen Wanderrouten verbindet.
Anreise: Nach Greifenburg am Weissensee gelangt ihr mit der S-Bahn von Spittal/Millstättersee oder Lienz/Osttirol.
Greifenburger Bergtour im Oberen Drautal zur Gnoppnitzalm
4. Kühle Wanderung: Der Natura Trail Feldaist
Durch ursprüngliche Natur im Mühlviertel führt dieser Natura Trail, eine Wanderung, die sich vor allem perfekt für Familien an warmen Sommertagen eignet. Immer wieder findet man unterwegs Plätze, die zum Rasten einladen und entlang des Flusses bleibt es auch an heißen Tagen schön kühl. In und um die Feldaist könnt ihr mit etwas Glück neben einer reichen Fischfauna auch viele gefährdete Tierarten wie Feuersalamander, Fischotter und Uhus beobachten.
Insgesamt legt man auf dieser Wanderung rund sieben Kilometer und 88 Höhenmeter zurück.
Anreise: Von Linz mit dem Zug, der S3 oder den Buslinien 311, 340 und 341 nach Pregarten.
Wandern auf dem Natura Trail entlang der Feldaist in Oberösterreich
5. Blumige Wanderung: Auf das Große Tragl
Von der Tauplitzalm in die Karstlandschaft des Toten Gebirges führt dieser Natura Trail mit Gipfelglück: Am Tauplitzsee vorbei, durch Almweiden und lichte Lärchenwälder geht es vorbei an Dolinen und durch die Karstlandschaft auf den 2.179 Meter hohen Gipfel des Großen Tragls mit seinem beeindruckenden Ausblick über das Tote Gebirge bis hin zum Dachstein. In diesem Natura 2000-Schutzgebiet sind viele gefährdete Arten zu finden, zum Beispiel der Frauenschuh, eine der prächtigsten einheimischen Orchideen und verschieden Sorten von Raufußhühnern.
Insgesamt legt ihr auf dieser Wanderung knapp 12 Kilometer und 737 Höhenmeter zurück.
Anreise: Von Stainach-Irdning mit der Buslinie 950 bis zur Talstation des Tauplitz Berglifts. Im Sommer könnt ihr die Wegstrecke auch etwas abkürzen und mit dem Vierersessellift zur Tauplitzalm hinauf- oder hinunterfahren.
Wandern auf dem Natura Trail auf das Große Tragl in der Steiermark