Top: Camping & Glamping in Österreich
05. 08. 2025
Camping und Glamping in Österreich sind echter Naturgenuss – manchmal mit einem Hauch von Luxus. Wir stellen euch die schönsten Plätze vor, die ihr mit dem Zug erreichen könnt.
05. 08. 2025
Camping und Glamping in Österreich sind echter Naturgenuss – manchmal mit einem Hauch von Luxus. Wir stellen euch die schönsten Plätze vor, die ihr mit dem Zug erreichen könnt.
Umgeben von Natur, fernab des stressigen Alltags, Fokus auf die einfachen Dinge im Leben: Campen ist ein einzigartiges Erlebnis. Campingurlaube in Österreich sind wohl auch wegen unserer wunderschönen Landschaft und der unzähligen Plätze enorm beliebt. Glamping, also glamouröses Camping in zwar einfachen, aber meist außergewöhnlichen Unterkünften auf Campingplätze, boomt ebenso. Denn: Es vereint Naturgenuss und den Komfort eines luxuriösen Zimmers.
Wir haben für euch Tipps für die besten Plätze fürs Camping und Glamping in ganz Österreich zusammengesucht, die ihr noch dazu ganz bequem mit den Öffis erreichen könnt.
Anreise: Zu eurem Camping- oder Glamping-Abenteuer gelangt ihr am besten mit der ÖBB Sparschiene.
Besonders entspannt ist die Anreise zum Camping- oder Glampingurlaub mit dem Zug und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln. So reist ihr nicht nur nachhaltig, sondern eben auch stressfrei an. Die genauen Anreisetipps haben wir euch hier unten jeweils hinzugefügt. Zudem noch ein paar Tipps, wie der Camping- oder auch Glampingurlaub am besten gelingt.
Planung ist alles: Viele Campingplätze sind in der Nähe von Bahnhöfen oder Busstationen. Selbst wenn nicht, bieten sie oft ein kostenloses Shuttleservice an, das euch abholt und am Ende des Urlaubs natürlich auch wieder zur Station zurückbringt. Im Zweifelsfall direkt bei der Unterkunft nachfragen.
Gut gepackt: Große Reiserucksäcke bieten mehr Platz, als man denkt. Dennoch macht es Sinn, sich ausreichend Gedanken darüber zu machen, was alles mit soll/muss. Dabei macht es einen großen Unterschied, ob ihr das eigene Zelt mitnehmt oder im Glamping-Zelt bzw. Mobile Home übernachtet. Wer zum Glamping fährt, packt wie bei einem Hotelurlaub, wer Camping macht, benötigt seine eigene Ausrüstung.
Gepäckservice nutzen: Mit dem ÖBB Gepäckservice könnt ihr euren Rucksack (oder auch andere Sachen) innerhalb Österreichs von Haus zu Haus schicken lassen – und euch voll und ganz auf eine unbeschwerte Anreise konzentrieren.
Richtige Planung erleichtert den Campingurlaub.
Mit seinen zahlreichen Seen ist Österreich ideal für Camping und Glamping am See. In Kärnten wie auch im Salzkammergut finden sich direkt an den Seeufern einige der schönsten Glampingplätze und See-Campingplätze Kärntens bzw. des Salzkammerguts.
Wer auf Retro-Camping setzen will, sprich: ultimative Naturnähe und Ruhe, wird den „Campingplatz Anderwald“ am Faaker See lieben. Hier campt ihr direkt im schattigen Uferwald, unmittelbar neben dem See.
Anreise: Ab dem Bahnhof Villach geht’s wahlweise mit dem Bahnhofshuttle oder der Bahnlinie S2 nach Faak am See.
Außergewöhnlich und eingebettet zwischen Bergen und Seen ist das Lakeside Petzen Glamping Resort am Pirkdorfer See, wo ihr in Baumzelten, in kleinen Chalets oder auch in Glamping-Zelten übernachten könnt.
Anreise: Ab dem Bahnhof Klagenfurt geht es mit der Linie S3 nach Bleiburg und dann mit dem Bus 5424 nach Pirkdorf.
Im Salzkammergut liegt der „Campingplatz Appesbach“ direkt am Ufer des Wolfgangsees, nur 15 Gehminuten vom Ortszentrum St. Wolfgang. Wer möchte, übernachtet hier auch in Tiny-Häusern oder in Miet-Wohnwägen.
Anreise: Mit dem Zug nach Bad Ischl, von dort mit dem Bus 546 nach St. Wolfgang bis zur Haltestelle St. Wolfgang-Appesbach.
Rein in die Natur und die Seele baumeln lassen in Appesbach.
Camping und Glamping mit Bergblick ist für alle ideal, die gerne Wandern, Bergsteigen oder einfach die schöne Aussicht genießen wollen. Wer morgens gleich mitten in der Bergwelt aufwachen möchte, der ist zum Beispiel in Ost- oder Südtirol bestens aufgehoben.
Der kleine Ort Amlach vor den Toren des Pustertals im Osttirol ist beispielsweise ein idealer Ausgangspunkt für unvergessliche Wanderungen und Radausflüge in den Lienzer Dolomiten oder dem Zettersfeld am Eingang der Hohen Tauern. Am „Dolomitencampingplatz Amlacher Hof“ seid ihr ganz in der Nähe des idyllischen Tristachersee, direkt an den zahlreichen Rad- und Wanderwegen.
Anreise: Mit dem Zug reist ihr nach Lienz, dort geht’s vom Bahnhof weiter mit dem Bus.
In der malerischen Gegend des Südtiroler Naturparks Schlern-Rosengarten liegt „Camping Seiser Alm“, das neben klassischen Campingmöglichkeiten mit seinen kleinen, A-förmigen Cabins „Forest Tents“ samt eigenem Garten den idealen Glamping-Urlaub bietet. Hier warten unvergleichlich schöne Ausblicke auf die Gipfel rundum!
Anreise: Ab Bozen geht es mit der lokalen Buslinie 170 nach St. Konstantin, die Haltestelle ist nur noch wenige Minuten entfernt vom Campingplatz.
Die Dolomiten laden zum Sporteln ein!
Ob Radfahren und Wandern oder Kultur und Shopping: Direkt vor den Toren der Städte Linz und Wien findet ihr ideale Camping- und Glamping-Plätze, um sowohl die City zu erkunden als auch, um die Natur zu genießen.
Nicht weit von Linz liegt der Campingplatz Au Donau, unterhalb des Donau-Damms und direkt bei einem Naturteich. Zum Übernachten gibt es neben dem Campingplatz auch Hütten, urige Schlaf-Fässer und Zelte aus Holz. Sprich: Ihr könnt sowohl klassisch campen als auch ganz luxuriös zum Glamping kommen.
Anreise: Mit dem Zug nach Linz und von dort weiter mit dem Bus zur Station „Au/Donau Hafenstraße“.
Am Rande des Wienerwaldes liegt im 14. Wiener Gemeindebezirk das „MICAMPA“, wo ihr sowohl auf der Zeltwiese als auch in neuen Tiny-Houses übernachten könnt. Nur 30 Minuten von Wien entfernt könnt ihr euch jeden Tag aufs Neue aussuchen, ob ihr Naturgenuss oder Kulturerlebnisse wollt.
Anreise: Mit der U4 gelangt ihr bis Hütteldorf, dann geht es weiter mit der Buslinie 52A und 52B.
Camping Au Donau: Zelten direkt vor dem Naturteich – und vor den Toren der Stadt Linz
Manchmal will man sich beim Campen und Glampen einfach alle Optionen offen halten. Sprich: Berge und Fluss, Action und Wellness – von allem soll es ein bisschen was geben. Auch dafür gibt es die perfekten Orte in Österreich.
Zwischen Berchtesgadener Alpen und Loferer Steinberge liegt beispielsweise der Campingplatz „Grubhofer in Lofer“ direkt am Saalach-Fluss und bietet ein umfangreiches Wellnessangebot mit Saunalandschaft. Hier könnt ihr Wellnessen, Wandern, Rad- oder Kajakfahren, ganz nach Lust und Laune.
Anreise: Mit dem Zug nach Salzburg und von dort weiter mit dem Bus nach Grubhof.
Im „IKUNA Naturresort“ in oberösterreichischen Natternbach werden sich vor allem Familien richtig wohl fühlen. Zum Übernachten bietet es ein Camping Resort mit Lodge und Wellnessbereich, Chalets sowie luxuriöse Tipi-Zelte. Tagsüber gibt es alles Mögliche zu tun: Im Erlebnispark, in der Kids World, im Hochseilklettergarten, beim Radeln und Wandern in den sanften Hügeln des Sauwalds oder beim Chillen und Schwimmen am Badeteich oder an der Donau, die ganz in der Nähe liegt.
Anreise: Ab Grieskirchen oder Neukirchen geht es mit dem Bus 690 zum Naturresort.
Zelten in Österreich direkt am Saalach-Fluss.