Gasteinertal: Die schönsten Wanderungen
30. 07. 2025
Wer im Gasteinertal unterwegs ist, entdeckt Österreichs schönste Wanderungen für jedes Fitnesslevel.
30. 07. 2025
Wer im Gasteinertal unterwegs ist, entdeckt Österreichs schönste Wanderungen für jedes Fitnesslevel.
Umgeben von den majestätischen Gipfeln der Hohen Tauern öffnet sich das Gasteinertal wie ein Bilderbuch für alle, die Bewegung in der Natur lieben. Saftig grüne Wiesen, glasklare Bergseen, tosende Wasserfälle und traditionsreiche Orte wie Bad Hofgastein, Bad Gastein und Dorfgastein machen die Region zu einer perfekten Kulisse für abwechslungsreiche Wanderungen. Wer hier unterwegs ist, spürt sofort die besondere Mischung aus alpiner Kraft und wohltuender Ruhe – ein Tal, das zu jeder (halbwegs warmen) Jahreszeit seine eigenen Farben und Düfte entfaltet.
Ob gemütliche Spaziergänge entlang plätschernder Flüsse, Höhenwege mit weitem Blick oder Gipfeltouren für Ambitionierte: Im Gasteinertal findet jeder seinen Lieblingsweg. Und wenn die Füße schmerzen oder das Wetter mal nicht mitspielt, kann man das berühmte Gasteiner Thermalwasser ausgiebig genießen.
Anreise: Mit den ÖBB geht es direkt ins Gasteinertal. Ab Bad Gastein und Bad Hofgastein bieten die ÖBB einen komfortablen Shuttleservice zu vielen Unterkünften in der Region. Einfach den ÖBB-Transfer beim Kauf des Zugtickets dazu buchen und sich vom Bahnhof direkt zum Hotel chauffieren lassen.
Ein erster Tipp für alle, die den Überblick lieben, ist der Stubnerkogel bei Bad Gastein. Mit der Bergbahn geht es hinauf auf fast 2.200 Meter, wo der Panoramarundweg direkt an der Bergstation beginnt. Hier warten nicht nur Aussichtsplattformen wie der „Glocknerblick“ und die berühmte 140 Meter lange Hängebrücke, sondern auch ein traumhafter Blick über das ganze Gasteinertal. Wer mehr Zeit mitbringt, kann von hier aus weiterwandern – etwa über den Tischkogel bis zu den Bockhartseen, wo türkisblaues Wasser und weite Almen für nachhaltiges Bergglück sorgen.
Schwindelerregend: Hängebrücke am Stubnerkogel
Ganz anders und viel ursprünglicher präsentiert sich der Graukogel. Schon der Zirbenrundweg, der ab der Mittelstation startet, führt durch einen der ältesten Zirbenbestände der Alpen. Der würzige Duft und die hölzernen Ruheplätze machen diese Wanderung zu einem Erlebnis für alle Sinne. Geübte Wandersleute steigen weiter auf bis zum Gipfel auf 2.492 Meter: Dort belohnt ein überwältigender Blick ins Gasteinertal und auf die umliegenden Tauern den Aufstieg.
Zirbenluft atmen am Graukogel
Wer einmal nicht hoch hinaus möchte, findet direkt im Tal eine wunderbare Alternative: Die Wege entlang der Gasteiner Ache führen vorbei an blühenden Wiesen, durch schattige Auen und immer begleitet vom beruhigenden Rauschen des Wassers. Besonders schön ist der Abschnitt zwischen Bad Hofgastein und Bad Bruck, wo man auf ebenen Pfaden entspannt spazieren oder eine längere Talwanderung unternehmen kann. Immer wieder öffnen sich Ausblicke auf das umliegende Bergpanorama – eine ideale Route für gemütliche Wanderungen im Gasteinertal, auch mit Kindern oder bei weniger stabilem Wetter.
Entlang der Ache: Immer schön gemütlich
Ein echter Genussweg für alle Sinne ist die Kaiser-Wilhelm-Promenade, die oberhalb von Bad Gastein verläuft. Der breite, fast ebene Panoramaweg führt u.a. durch schattige Wälder und ist daher besonders an warmen Tagen angenehm zu gehen. Wirklich schön sind die Aussichtspunkte, von denen man den berühmten Wasserfall von Bad Gastein aus einer neuen Perspektive sehen kann.
Wer die Kombination aus Natur, Geschichte und Panorama sucht, sollte den Wasserfallweg direkt im Ort ausprobieren. Er startet im historischen Zentrum von Bad Gastein, führt an mehreren Aussichtskanzeln vorbei, wo man den berühmten Wasserfall aus nächster Nähe erlebt. Oben erreicht man die Höhenpromenade, die sich wie ein Balkon oberhalb des Ortes entlangzieht.
Majestätischer Ausblick: Die Kaiser Wilhelm Promenade
Ein ideales Ziel für Familien ist die Schlossalm bei Bad Hofgastein. Nach einer kurzen Fahrt mit der Schlossalmbahn öffnet sich ein wahres Abenteuerland inmitten der Berge. Im Motorikpark können Groß und Klein die Balance trainieren, im Slacklinepark und auf den Spielplätzen toben sich Kinder nach Herzenslust aus. Wer Lust auf Klettern hat, findet hier Klettersteige in verschiedenen Schwierigkeitsgraden – von leicht zum Ausprobieren bis hin zu sportlichen Routen.
Rund um die Bergstation führen mehrere gut markierte Rundwege, einige davon sogar kinderwagentauglich, zu kleinen Seen und Aussichtspunkten. Noch eine wunderbare Wanderung, ideal für Familien mit Kindern: Der Bärenweg in Dorfgastein beginnt im Ortsteil Unterberg und führt bei geringem Anstieg zur idyllisch gelegenen Amoseralm.
Alle zusammen: Familienwandern am Bärenweg
Nach einem erlebnisreichen Tag in den Bergen lohnt es sich, die andere Seite des Gasteinertals zu entdecken: Das heilkräftige Thermalwasser, das seit Jahrhunderten aus den Tiefen der Hohen Tauern sprudelt, macht die Region zu einem Kraftort für Körper und Seele. Wer etwas Besonderes erleben möchte, besucht den Gasteiner Heilstollen in Böckstein. In diesem Gesundheitszentrum wird die Wärme und Radonhaltigkeit des Berges genutzt – bekannt für die positive Wirkung auf Atemwege und Bewegungsapparat.
In Bad Hofgastein erwartet Besucher:innen die Alpentherme Gastein mit Thermalwasser-Schwimmteich und einer wunderbaren Saunalanfschaft – alles bei schönstem Bergblick.
Direkt in Bad Gastein lädt die Felsentherme zum Entspannen ein – bei bestem Blick auf die Berge. Eine wahre Top-Kombination: Gleich eben dem Bahnhof gelegen und mit dem ÖBB Plus-Angebot bequem und vergünstigt erreichbar.
Endlich Entspannen: Die Felsentherme wartet