Unterwegs mit unseren Personenverkehrs-Lehrlingen
24. 03. 2023
Unsere PV-Lehrlinge Laura Koglbauer und Niklas Rigl sind im ersten Lehrjahr schon voll in der ÖBB Familie angekommen. Wir zeigen euch, wie ihr Tag aussieht
24. 03. 2023
Unsere PV-Lehrlinge Laura Koglbauer und Niklas Rigl sind im ersten Lehrjahr schon voll in der ÖBB Familie angekommen. Wir zeigen euch, wie ihr Tag aussieht
Bei Radsätzen machen wir keine Kompromisse. Schließlich sind sie entscheidend für die Sicherheit und den Komfort unserer Fahrgäste. Das Werk Knittelfeld ist schon seit vielen Jahren eine der ersten Adressen für Instandhaltung unterschiedlicher Radsätze. Mit modernsten Technologien und viel Erfahrung produzieren unsere 140 Expert:innen 25.000 Achsen pro Jahr – für interne und externe Kund:innen. Was das Ganze nicht einfacher macht: Aktuell gibt es knapp 750 verschiedene Bauarten. An Abwechslung mangelt es also nicht. Wir nehmen euch mit in eine Welt aus Stahl und Hightech-Maschinen und zeigen euch, was alles bei der Instandhaltung tonnenschwerer Radsätze zu tun ist.
© ÖBB/ Scheiblecker
Bahn frei für Laura und Niklas!
Der praktische Teil der dualen Ausbildung wird durch einen dreimonatigen Berufsschulunterricht pro Lehrjahr ergänzt. Macht Sinn: Die Fahrt wird fürs Lernen genutzt
ÖBB/ Scheiblecker
Täglich an Bord
Wenn Niklas nicht die Berufsschule besucht, beginnt für ihn täglich um 07:30 Uhr der Dienst. Natürlich fährt er entspannt mit dem Zug zur Arbeitsstelle in Wien
© ÖBB / Scheiblecker
Optimaler Telefonsupport
Die Lehrzeit bringt unsere Nachwuchskräfte auch in den Kund:innenservice. Dort führen sie informative und teils fordernde Telefongespräche mit unseren Reisenden.
© ÖBB / Scheiblecker
Wertschätzend, erreichbar, kompetent
Laura kommuniziert mit unseren Fahrgästen schriftlich via E-Mail. Sie berät über Buchungen, Kund:innenkartenservices, Fahrplanauskünfte und mehr.
© ÖBB / Scheiblecker
Der Weg zum Ticket
In den ÖBB Reisezentren informieren die Lehrlinge Interessent:innen über unsere Dienstleistungen und die unserer Partner. Dazu verkauft Niklas die passenden Tickets
© ÖBB / Scheiblecker
Die perfekte Route gestalten
Laura berät zielführend: Beim Finden der optimalen Reiseroute ist nicht nur eine Menge (tarifliches) Wissen gefragt –es braucht auch Charme und persönlichen Einsatz.
Mehr als nur Bahnhof verstehen...
... unsere Nachwuchskräfte. Sie haben ein selbstsicheres Auftreten und der direkte Austausch mit unseren Kund:innen macht ihnen Spaß – auch in einer Fremdsprache.
© ÖBB / Scheiblecker
Digital Natives
Sie sind mit Informationstechnologien aufgewachsen. Computer, Smartphones und Social Media stellen für Laura und Niklas natürliche Komponenten ihres Alltags dar
© ÖBB / Scheiblecker
School for Success
Ende Jänner startete die Berufsschule für unsere Lehrlinge im ersten Lehrjahr. Wie ihre erhobenen Hände zeigen, sind sie mit Eifer dabei. Wir wünschen viel Erfolg!
Topausgebildet für die Zukunft
Zusätzlich zur Berufsschulausbildung nehmen Laura und Niklas an diversen Seminaren, wie Englischcoachings, kaufmännischen sowie persönlichkeitsbildenden Kursen, teil.
© ÖBB / Scheiblecker
Zum Zug kommen im 3. Lehrjahr
Laura und Niklas freuen sich, wenn sie unsere Kund:innen während der Zugfahrt betreuen können. Sie sind dann u. a. für die Qualitätssicherung mitverantwortlich.