Das Q&A zu Reservierung & Zugauslastung
01. 06. 2022
Derzeit reisen viele Menschen mit den ÖBB, was uns freut! Damit du immer gut an dein Ziel kommst, haben wir hier Antworten auf die wichtigsten Fragen für dich gesammelt!
01. 06. 2022
Derzeit reisen viele Menschen mit den ÖBB, was uns freut! Damit du immer gut an dein Ziel kommst, haben wir hier Antworten auf die wichtigsten Fragen für dich gesammelt!
Woher kommen die aktuellen Schlagzeilen zu den Themen Zugauslastung & Reservierung?
Die Fahrgastzahlen bei den ÖBB steigen deutlich an, vor allem im grenzüberschreitenden Fernverkehr – also in Tag- und Nachtzügen. Im Fernverkehr gab es im April 2022 ein Plus von 10% gegenüber dem Rekordjahr 2019, auf der Weststrecke sogar ein Plus von 14%. Die Nachfrage ist besonders rund um Feiertage sehr stark.
Warum steigen die Fahrgastzahlen so an?
Klimafreundliches Reisen liegt voll im Trend! Außerdem steigt das Bedürfnis nach Reisen mit der abklingenden Pandemie stark an. Auch bringen die hohen Spritpreise neue Kund:innen zur Bahn. Mit Klimaticket, Zeit- /Streckenkarten und Verbundtickets fahren immer mehr Menschen mit unseren Zügen. Außerdem befördern wir nach wie vor 1000 - 2000 Vertriebene aus der Ukraine pro Tag.
Welche Maßnahmen setzen die ÖBB aktuell?
Was kann ich als Fahrgast tun, um sicher an mein Ziel zu kommen?
Warum ist eine Reservierung eigentlich nicht gratis?
Um Mehrfachreservierungen zu vermeiden. Wenn Fahrgäste Plätze doppelt reservieren, kommt es wieder zu Überlastungen.
Wäre eine Reservierungspflicht eine Lösung?
Wir sind stolz auf unser offenes System, auch im Fernverkehr. Dies ermöglicht jederzeit einen Zu- und Ausstieg, auch bei Fernreisen, was von unseren Kund:innen sehr geschätzt wird. Mit dem Fokus auf eine freiwillige Reservierung ist derzeit eine Lenkung der Fahrgäste möglich.
Und wie wird das in der Zukunft sein, wenn die Fahrgastzahlen weiter steigen?
Wir freuen uns sehr über den "Bahnboom" und sind darauf vorbereitet! Bis 2030 werden wir deswegen die Sitzplatzkapazitäten um 30% steigern! Dafür läuft derzeit das größte Investitionsprogramm in der Geschichte der ÖBB: Wir investieren 4 Milliarden Euro in Züge & Waggons.
Das geht nicht von heute auf morgen, bedeutet aber zum Beispiel: