Schadholz Abtransport aus steilem Gelände
13. 11. 2020
Ein Jahr ist vergangen, seitdem es im November 2019 nach heftigen Schneefällen zu massiven Beeinträchtigungen auf der Bahnstrecke zwischen Lienz und San Candido gekommen ist.
13. 11. 2020
Ein Jahr ist vergangen, seitdem es im November 2019 nach heftigen Schneefällen zu massiven Beeinträchtigungen auf der Bahnstrecke zwischen Lienz und San Candido gekommen ist.
Beschädigte Oberleitungsmasten, Siganlanlagen und Gleise auf einer rund 2km langen Strecke mussten komplett saniert werden und der schwere, nasse Schnee hat unzählige Bäume entlang der Strecke geknickt. Die Aufräumarbeiten im Bereich Thal waren dabei besonders aufwändig und es hat wochenlang gedauert, bis die Strecke wieder komplett freigegeben werden konnte.
Die ÖBB Mitarbeiter der Lehne des ASC Spittal haben, gemeinsam mit Fremdfirmen, in Schwerstarbeit bereits im Winter 2019/2020 damit begonnen rund 1.000 Festmeter Schadholz aus dem Schutzwald mit Holzerntesystemen abzutransportieren – größtenteils Kran und LKW. Und jetzt laufen seit knapp drei Wochen die finalen Arbeiten in besonders unwegsamem Gelände, die – je nach Witterung – noch bis Dezember andauern werden.
Es ist aus zweierlei Sicht wichtig das Schadholz zu entfernen: zum einen müssen durch Schnee gebrochene Bäume, die in weiterer Folge diesen Bruch oft nicht überleben, entfernt werden, da sie sonst eine Gefährdung für den sicheren Bahnbetrieb darstellen. Darüber hinaus kann von hängenden und liegenden Stämmen, aber auch von Wurzelstöcken ebenso eine Gefährdung für die Bahn ausgehen, da sie absturzgefährdet sein können. Zum anderen wird durch den Abtransport verhindert, dass es zu einer Massenvermehrung des Buchdruckers (Borkenkäfer) kommt.
Zahlen, Daten & Fakten: