Zum Inhalt springen (Alt+0).
Zum Hauptmenü springen (Alt+1).
Zur Suche springen (Alt+2).
Streckeninformation
Lost & Found
Tickets buchen
Karriere
oebb.at
DE
Home
Heute
Für Morgen
Für Uns
Jobs mit Sinn
Alle Themen
Downloads
Nachhaltigkeit
Suchen nach
Unsere ÖBB
/
Alle Themen
/
Züge & Loks
Züge & Loks
ÖBB erneuert Flotte der Schienen...
Die ÖBB Infrastruktur investiert in den nächsten Jahren knapp 248 Millionen Euro in neue emissionsarme [...]
ÖBB erneuert Flotte der Schienen Instandhaltungsfahrzeuge -
Artikel lesen
Adrian Geringer, 5 Fragen 5 Antworten
Dass der legendäre Schnelltriebwagen 4042.01 heute wieder unterwegs ist haben wir Adrian Geringer zu [...]
Adrian Geringer, 5 Fragen 5 Antworten -
Artikel lesen
Adrian und der rare Schnelltriebwagen
Wie ein 16jähriger eine Eisenbahnlegende wieder zum Leben erweckte.
Adrian und der rare Schnelltriebwagen -
Artikel lesen
Sitzen Sie gut? Was die Railjets...
Es wird konstruiert, geschraubt und geschweißt: Der Betrieb in den Werkshallen an einem der [...]
Sitzen Sie gut? Was die Railjets Neues bringen. -
Artikel lesen
#schaumalraus - Zuhaus!
Du willst auch im Home-Office deine Aussicht teilen? Wir haben das authentische ÖBB-Feeling für dich.
#schaumalraus - Zuhaus! -
Artikel lesen
Lauras Ostereier(R)Express
Grüß euch, liebe Kinder. Ich heiße Hans Kapferer und ich arbeite bei den ÖBB. Dort haben wir [...]
Lauras Ostereier(R)Express -
Artikel lesen
Wer auf der Strecke unterwegs ist,...
Martin Himmel ist gelernter Triebfahrzeugführer, Verkehrsleiter in der Verkehrsleitung Floridsdorf und [...]
Wer auf der Strecke unterwegs ist, muss sich perfekt auskennen. -
Artikel lesen
Fahrplanänderungen Weststrecke und...
Am Montag den 19. August beginnt die große Sperre zwischen Salzburg Hauptbahnhof und Straßwalchen. Die [...]
Fahrplanänderungen Weststrecke und Mattigtalbahn -
Artikel lesen
TransANT – less weight more freight
Wenn Leichtigkeit einen schwerwiegenden Vorteil bringt, sprechen wir von: TransANT.
TransANT – less weight more freight -
Artikel lesen
Klimaschutz-Lok
Mit 10.000 PS und bis zu 230 km/h nimmt die ÖBB-Klimalok Fahrt auf.
Klimaschutz-Lok -
Artikel lesen
Berg-, Tal-, und Tunnelfahrt
Unsere 2. Exkursionswoche führte uns in den, Ende März immer noch kalten, Süden Österreichs. [...]
Berg-, Tal-, und Tunnelfahrt -
Artikel lesen
Sonderbar, aber wunderbar!
Viele kennen das nur zu gut: Wenn unser Railjet aus dem Stillstand anfährt, hört man ein [...]
Sonderbar, aber wunderbar! -
Artikel lesen
„Pershings“ bei unseren Nachbarbahnen
Der Modernisierungsbedarf der Lokflotte in der Tschechoslowakei war derart enorm, dass Anfang der 1980er Jahre [...]
„Pershings“ bei unseren Nachbarbahnen -
Artikel lesen
Gorillas in der Hohen Tatra und...
In den 1970er Jahren fand in der damaligen Tschechoslowakei ein gewaltiger Modernisierungsschub statt. Auf Grund [...]
Gorillas in der Hohen Tatra und darüber hinaus -
Artikel lesen
ÖBB-Reihe 1042 (1142)
Mit insgesamt 257 gebauten Exemplaren prägte die 1042 lange Zeit das Bild der ÖBB, nicht nur in [...]
ÖBB-Reihe 1042 (1142) -
Artikel lesen
Hercules – die ÖBB Reihe 2016
Ab 2002 wurden insgesamt 100 dieselelektrische Lokomotiven der ÖBB Reihe 2016 an die ÖBB geliefert. Sie [...]
Hercules – die ÖBB Reihe 2016 -
Artikel lesen
Die stärksten...
Der Erzverkehr auf der Steirischen Erzbergbahn erforderte den Einsatz von immer mehr und auch stärken [...]
Die stärksten Zahnrad-Dampflokomotiven der Welt -
Artikel lesen
Die Schnellbahnzüge der Reihe 4020
Sie prägen das Bild der Bahnen in und um Wien wie keine andere Fahrzeuggeneration. Insgesamt 120 dreiteilige [...]
Die Schnellbahnzüge der Reihe 4020 -
Artikel lesen
Die letzte Gotthard-Lok: die Re 6/6...
Mit der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels ist auch die Bedeutung der Bestandsstrecke über das [...]
Die letzte Gotthard-Lok: die Re 6/6 der SBB -
Artikel lesen
Triebwagenschnellzug der ÖBB-Reihe...
Lange Zeit waren die eleganten Triebwagenzüge der Reihe 4010 DIE „Flaggschiffe“ der [...]
Triebwagenschnellzug der ÖBB-Reihe 4010 -
Artikel lesen
Auch Züge haben ein Zuhause
Dass ein Zug am Bahnhof wartet und dann laut Fahrplan abfährt, ist für viele von uns [...]
Auch Züge haben ein Zuhause -
Artikel lesen
Talente für die ÖBB – die Reihen...
Die Anfang der 2000er in die Jahre gekommene Flotte von ÖBB-Personenwaggons und die noch immer [...]
Talente für die ÖBB – die Reihen 4023, 4024 und 4124 -
Artikel lesen
Neue Lokomotiven für die ÖBB
1293. So werden die im Jänner bestellten ersten 30 Lokomotiven bezeichnet werden, die im internationalen [...]
Neue Lokomotiven für die ÖBB -
Artikel lesen
Die innovative Allroundlok aus der...
Die ÖBB begannen bereits sehr früh mit der Elektrifizierung ihres Streckennetzes. Vom Westen ausgehend [...]
Die innovative Allroundlok aus der Zwischenkriegszeit -
Artikel lesen
Dampflok nicht nur für den Kriegseinsatz
ÖBB-Baureihe 52: Speziell für den Einsatz im Zweiten Weltkrieg beschaffte die Deutsche Reichsbahn [...]
Dampflok nicht nur für den Kriegseinsatz -
Artikel lesen
Die ÖBB Reihe 1067
Um den Ersatz von Dampfverschublokomotiven zu beschleunigen, planten die ÖBB in den 1960er Jahren [...]
Die ÖBB Reihe 1067 -
Artikel lesen
Starke Loks für schwere Züge
Die Sechsachser der Reihen 1010 und 1110 bestimmten ab Mitte der 1950er Jahre das Bild der modernen ÖBB in [...]
Starke Loks für schwere Züge -
Artikel lesen
Die Universalloks der ÖBB Reihe 1144
Von 1976 bis 1995 beschafften die ÖBB nicht weniger als 217 vierachsige Thyristorlokomotiven der Reihe 1044.
Die Universalloks der ÖBB Reihe 1144 -
Artikel lesen
Revoluzzer im Diesellok-Park
Nach der Auslieferung der 2050, die gewissermaßen eine Revolution im österreichischen Dieselloksektor [...]
Revoluzzer im Diesellok-Park -
Artikel lesen
Das Ende einer Epoche
Schienenbus oder Uerdinger wurden sie genannt, die zweiachsigen Dieseltriebwagen der ÖBB Reihe 5081.
Das Ende einer Epoche -
Artikel lesen
Die schnellste Lok der Welt
Am 2. September 2006 erreichte die 1216.050 (die spätere ÖBB 1216.025) bei einer Rekordfahrt auf der [...]
Die schnellste Lok der Welt -
Artikel lesen
Verstärkung für Nah- und Regionalverkehr
Die ÖBB möchten ihren Fahrgästen moderne, sichere und komfortable Züge bieten.
Verstärkung für Nah- und Regionalverkehr -
Artikel lesen
Verschublok-Methusalem: die ÖBB Reihe...
Um die in die Jahre gekommenen Diesellokomotiven für den Verschubeinsatz zu ersetzen, wurden verschiedene [...]
Verschublok-Methusalem: die ÖBB Reihe 2067 -
Artikel lesen