Eislaufen in Wien: Der Wiener Eistraum bei Nacht.

Eislaufen in Wien: Das sind die schönsten Plätze

18. 12. 2024

Es gibt viele schöne Plätze, wo ihr in Wien eislaufen gehen könnt – draußen unter freiem Himmel oder wettergeschützt in einer Halle. Wir haben die besten für euch zusammengesucht. 

Juhu! Es ist wieder Zeit, die Eislaufschuhe aus dem Keller zu holen und sich aufs gefrorene Nass zu wagen. Wer zum Eislaufen in Wien immer nur zum Rathausplatz fährt, verpasst allerdings viele Schmankerl. Wir haben die besten Plätze für euch zusammengesucht. 

Anreise: Mit den Wiener Öffis kommt ihr ganz einfach zu allen Eislaufplätzen. Wer noch kein Ticket hat, nutzt am besten SimplyGo! Perfekt für alle, die gerne flexibel und spontan mit Bahn, Bus, U-Bahn und Straßenbahn unterwegs sind.

1. Eislaufen in Wien unter freiem Himmel

Aus Tradition gut: Vor dem Konzerthaus im Herzen der Stadt findet ihr den 1867 gegründeten Wiener Eislaufverein. Die Eisfläche bietet auf 6.000 Quadratmetern genügend Platz, um sich ordentlich auszupowern. Zusätzlich gibt es Kinder- und Erwachsenenkurse sowie Möglichkeiten zum Eishockeyspielen, Eisschnelllaufen und Eiskunstlaufen. Lust auf Party on Ice? Jeden Freitagabend zieht man hier zu aktuellen Hits und Pop-Klassikern seine Runden.

Eislaufen beim Wiener Eislaufverein.

Beim Wiener Eislaufverein in der Lothringerstraße hat Schlittschuhlaufen Tradition

2. Schlittschuh-Spot: Der Wiener Eistraum 

Das vielleicht schönste Ambiente (vor allem, wenn es dunkel wird) zum Eislaufen in Wien bietet der Wiener Eistraum. Bis 6. Jänner 2025 findet ihr vier Eisflächen auf zwei Etagen, die durch eine Rampe verbunden sind. Wer höher hinaus will, ist auf dem SKY RINK richtig. Die neue Eisterrasse bietet einen beeindruckenden Blick über den Wiener Rathausplatz. Der musikalische Hintergrund kommt von „Radio Wien“ und die malerische Beleuchtung verleiht dem Eislauf-Erlebnis einen ganz besonderen Zauber. 

Tipp: Ein Besuch am einmaligen Eislaufplatz ist ein Muss für alle, die für ein Wochenende in Wien sind. In die Hauptstadt kommt ihr einfach und günstig mit der ÖBB Sparschiene

Eislaufen vor dem Wiener Rathaus

Eislaufen direkt vor dem Wiener Rathaus.

3. Eislaufen in Wien: Die Kunsteisbahn Engelmann

Eislaufen kann man in Wien nicht nur ebenerdig. Die Kunsteisbahn Engelmann im 17. Bezirk ist ein Geheimtipp für alle, die es gern etwas ruhiger wollen. Über den Dächern Wiens könnt ihr hier noch bis 9. März 2025 auf der ältesten Kunsteisbahn der Welt gemütlich eure Runden drehen. Außer Freitags, denn da startet um 17.30 Uhr (außer an Feiertagen) die Eisdisco. Und wer nach der Arbeit oder Uni noch für ein paar Stunden abschalten will, sollte zur vergünstigten Abendkarte greifen.

Eislaufen über den Dächern Wiens beim Engelmann.

Eislaufen über den Dächern Wiens beim Engelmann.

4. Indoor-Schlittschuhfahren in der Wiener EisStadthalle

Regen, Sturm und Donner: Manchmal spielt das Wetter einfach nicht so mit, wie man es gerne hätte. Wer aufs Schliffschuhfahren in Wien trotzdem nicht verzichten möchte, besucht am besten eine der zahlreichen Indoor-Eisflächen. In der Wiener EisStadthalle gibt’s bis 9. März 2025 neben dem Regelbetrieb jeden Samstag ab 16 Uhr eine Eisdisco, zahlreiche Kurse und die Möglichkeit zum Eishockey- und Curling-Spielen.

In der EisStadthalle ist man vom Wetter geschützt.

In der EisStadthalle ist man vor dem Wetter geschützt.

5. Eislauf-Tipp in Wien: Die Steffl Arena

Eishockey spielen, Eisstockschießen und Eislaufen könnt ihr bis 3. März 2025 auch in der Steffl Arena (ehem. Erste Bank Arena) wettergeschützt in der Halle. Die Publikums-Fläche bietet Platz für bis zu 800 Personen und ist immer an Wochenenden, ausgewählten Feiertagen und in den Schulferien geöffnet.

Die Steffl Arena bietet Platz für bis zu 800 Personen.

Die Steffl Arena bietet Platz für bis zu 800 Personen.

6. Eislaufen in Wien: Auf der Donau

So verlockend es auch sein mag, bei kalten Temperaturen an der Alten oder Neuen Donau über das Eis zu spazieren oder gar die Eislaufschuhe auszupacken, hier ist äußerste Vorsicht geboten! Selbst, wenn es mehrere Tage durchgehend Minusgrade hat, kann die dick erscheinende Eisschicht stellenweise aufgrund der Strömungen zu dünn sein. Wer es dennoch wagen möchte, sollte vorher unbedingt telefonisch beim Magistrat für Wiener Gewässer MA 45 um Auskunft bitten. 

Tipp: Alternativ kann sich auch ein Tagesausflug an den Neusiedlersee lohnen. Die Webseite sowie das Eistelefon informieren, ob das Eislaufen auf dem See aktuell möglich ist. Die Anreise ist mit den Regionalzügen ab Wien einfach und unkompliziert. 

Vorsicht beim Eislaufen auf der Donau.

Vorsicht beim Eislaufen auf der Donau.