Ihr wollt richtig gut schmausen? Sucht DEN Platz für einen schnellen Snack zwischendurch? Oder braucht einen Ort, wo ihr euch ein ausgedehntes Frühstück schmecken lassen könnt? Wir haben für das nächste Wochenende oder euren nächsten Wien-Trip die besten Tipps zum Essen in Wien gesammelt.
Anreise: Mit der ÖBB Sparschiene kommt ihr besonders günstig in die österreichische Bundeshauptstadt.
Tipp: In der Stadt die Öffis nutzen – ganz einfach mit SimplyGo! Kein Vorab-Ticketkauf notwendig: Einfach in der ÖBB App vor dem Einsteigen in Bim, Bus und U-Bahn den „Start“-Button swipen und nach dem Aussteigen den „Stopp“-Button swipen. Abgerechnet wird automatisch via ÖBB Konto in der App.
Wiener Kaffeehauskultur
Zum Relaxen zwischendurch, für einen legendären Kaffee mit ebensolchen Mehlspeisen oder auch zum Essen: Wer nach Wien fährt, muss unbedingt ins Café!
- Café Central: Ein echter Wiener Klassiker ist dieses prunkvolle Kaffeehaus, das in der k.u.k. Monarchie wurzelt.
- Zeitlose Kaffeehauskultur genießt ihr auch im Hawelka: Die legendären Buchteln sind weithin bekannt!
- Supersense: Ein „analoges“, hippes Café mit Vintage-Charme. Hier könnt ihr nicht nur Kaffee trinken, sondern auch in Schallplatten stöbern oder Polaroid-Fotos schießen.
- Café Landtmann: Im denkmalgeschützten Wiener Kaffeehaus aus dem Jahre 1873 solltet ihr unbedingt einen genussvollen Zwischenstopp einplanen.
- Café Prückel: Auch ein Ringstraßencafé, ganz originalgetreu im Jugendstil gehalten, mit honorigen Kellnern und typischen Wiener Kaffeehausklassikern.
- Vollpension: In den beiden Wiener Lokalen kochen und servieren Omas und Opas – das Ambiente ist, passend dazu, nostalgisch und verspielt, die Kuchen erinnern an die Kindheit.
- phil: Café, Buchhandlung oder Bar? Gekonnt gemischt entscheidet sich das Lokal selbstbewusst, sich einfach nicht zu entscheiden.
- frei: Yoga & Café: Veggie-Essen, entspannte Stimmung und Yoga-Stunden direkt vor Ort ist die einzigartige Kombo dieses süßen Cafés mit Garten im 16. Bezirk.
Die Wiener Kaffeehauskultur gehört bei einem Wien-Besuch einfach mit dazu!
Die besten Restaurants zum Essen in Wien
So viel Vielfalt, dass man sich nur schwer entscheiden kann: Wien ist einfach ein Paradies für Foodies!
- Tian Bistro: Ein veganes Gourmet-Erlebnis! Das Tian serviert raffinierte pflanzliche Kreationen in stylischem Ambiente. Probiert auch die saisonalen Menüs.
- Restaurante Portobello: In der stylischen Pizzeria in der Seestadt gibt es neben genialen Pizzen auch Foodtrends und internationale Spezialitäten.
- Café Kandl: Im Restaurant samt schönem Innenhof-Gastgarten könnt ihr kreative Küche, eine riesengroße Weinauswahl – mit Fokus auf Naturweine – und feine Cocktails genießen.
- Neni am Prater: Die Rooftop-Terrasse bietet zum mediterran-orientalischen Essen einen tollen Blick über den Wurstelprater.
- Café Ansari hat eine georgisch-mediterrane-orientalische Auswahl an Speisen im stylischen Ambiente. Unser Tipp fürs Frühstück, Mittag oder Abendessen.
- Schweizerhaus: DIE Adresse, wenn ihr im Prater unterwegs seid, ist vor allem für den riesengroßen Biergarten, die knusprigen Stelzen und das frisch gezapfte Bier bekannt. Vor eurem Besuch unbedingt die saisonalen Öffnungszeiten checken!
- Stöckl im Park: Das zünftige Gasthaus mit Brauerei und herrlichem Biergarten ist der Inbegriff der Wiener Wirtshauskultur.
- Shanghai Tan: Hier trifft Asien auf Romantik, denn die Karte mit Spezialitäten aus China, Japan und Vietnam liest man im Licht vieler, vieler roter Laternen.
Essen in Wien ist pure Vielfalt - von traditionell bis international findet ihr hier für jeden Gusto das Passende
Essen in Wien: Die besten Frühstücks-Spots
Das Morgen-Danach-Mahl für Morgenmuffel, Sonntagstreffpunkt mit Freund:innen oder auch einfach ein entspannter Start in den Tag: Wien ist voller Frühstückslokale, die ihr nicht verpassen solltet.
- Naschmarkt-Deli: Direkt am berühmten Naschmarkt gelegen, ist das Deli perfekt für ein spätes Frühstück. Auch in den umliegenden Lokalen kann man das bunte Treiben entspannt beobachten.
- In der Palmenhaus Brasserie genießt ihr (an Wochenenden und Feiertagen) eure erste Mahlzeit des Tages im historischen Gewächshaus mit Blick über den Burggarten.
- In der Meierei im Stadtpark frühstückt man am Wienfluss im edlen Ambiente. Ein Muss für alle Käseliebhaber:innen!
- Im Frühstückssalon von Das Augustin gibt es am Wochenende und an Feiertagen – auch im schönen Garten – alles, was Frühstücker:innen sich wünschen könnten.
Entspannt in den Tag starten mit einem Frühstück an diesen coolen Spots
Essen in Wien: Best of Schnitzel
Ob Kalb, Schwein oder vegan ist Geschmackssache. Aber niemals mit Soße, sondern am besten pur, nur mit Erdäpfelsalat. Hier bekommt man die besten Schnitzel Wiens.
- Alle Figlmüller-Lokale haben sich erfolgreich auf den perfekten „Bröselteppich“ spezialisiert – unbedingt reservieren. Hier gibt es auch viel Fleischloses.
Tipp: In der Bäckerstraße serviert Figlmüller sein berühmtes Wiener Schnitzel auch in einer veganen Variante. Hergestellt aus Erbsenprotein bietet es eine köstliche Alternative für alle, die auf Fleisch verzichten möchten.
- Der Schnitzelwirt in der Neubaugasse beweist, dass sich auch das hippe Neubau authentische Gastfreundlichkeit gönnen möchte.
- Das Gasthaus Kopp im 20. Bezirk genießt seit Jahrzehnten Kultstatus. Alt-Wiener Küche im gemütlichen Vorstadtambiente.
- Lust auf Wiener Schnitzel, Blunzn, Saftgulasch und Zwiebelrostbraten? Gibt’s alles auch in der fleischlosen Variante und zwar im Velani in Wien Meidling.
- Im Traditionslokal Zum Schwarzen Kameel rocken nicht nur die Schnitzel, hier bezaubert auch das Flair.
Ob klassisch oder vegan ist egal - nur ohne geht ein Wien-Besuch nicht!
Wiens UNESCO Kulturerbe: Der Würstelstand
Vom kultigen Würstelstandl über Insider-Kebap bis zu veganen Leckerbissen: In Wien wartet an jeder Ecke eine Köstlichkeit. Wir wissen, wo ihr satt werdet, wenn zwischendurch der Magen knurrt.
- Der schickste Würstelstand Wiens befindet zwischen Oper und Albertina: Beim Bitzinger trifft sich die Welt nach Disco und Götterdämmerung.
- Am Zentralfriedhof herrscht Stimmung, sang schon Wolfgang Ambros. Hier könnt ihr am Snackstand eh scho wuascht auch spätnachts genießen.
- Mit seinen ausladenden Öffnungszeiten ist der Würstelstand am Südtiroler Platz ein Hot-Spot. Unser Tipp: Käsekrainer mit Zwiebel und Curry.
- Am Wiener Würstelstand in der Pfeilgasse gibt es allerbeste vegane Bio-Würsteln, das Studentenvolk der Gegend liebt‘s!
- Der älteste Würstelstand in Wien heißt schlicht und ergreifend LEO und befindet sich am Döblinger Gürtel. Nur der Stand, nicht die Wurst ist alt.
- Döner macht schöner? Hier zwei hervorragende Alternativen zur Wiener Wurst: Berliner Döner im hippen Siebten hält, was der Name verspricht. Nachts kann es zu Warteschlangen kommen.
- Und Ferhat Döner ist eine Legende: Im Netz gibt es unzählige Videos, in denen Influencer den angeblich „besten Döner der Welt” testen. Entscheidet selbst!
Edel: Bitzinger ist die noble Location, wenn es um Wiener Würstelstände geht
Bars in Wien: Flair & Cocktails
Gemeinsam den Abend ausklingen lassen, coole Cocktails genießen oder weil es etwas zu feiern gibt: In Wien habt ihr bei der Auswahl an Bars und Cocktail-Spots die Qual der Wahl!
- Loos American Bar: Ein kultiger Cocktail-Hotspot - diese winzige Bar ist ein architektonisches Juwel und Treffpunkt der Wiener Bohème.
- der dachboden: Zur Rooftop-Bar im MuseumsQuartier geht es mit dem spektakulären Außenaufzug. Oben angekommen wartet eine Karte voller Cocktails, Highballs und Gin-Spezialitäten.
- The Chapel ist eine Speak-Easy-Bar, die ihr euch genauer ansehen solltet. Coole Musik, gemütliche Atmosphäre, gute Cocktails: Eine gelungene Mischung für einen ebensolchen Abend.
- Krypt: Diese Cocktail-Katakombe Wiens ist ein echt uriger Gewölbekeller, in dem eine extravagante Cocktailbar zu Hause ist.
- Die Bar Fitzcarraldo versteckt sich hinter einem unscheinbaren Getränkeautomaten in der Neubaugasse. Drin warten schillernde Drinks und ein ebensolches Interieur.
- Marea Alta ist die Regenbogen-Bar für alle, die es klein, fein, ausgefallen und mit Varieté-Shows mögen.
Cocktail zum Tagesausklang - oder einfach zwischendurch!
Essen in Wien: Nicht ohne Besuch beim Heurigen!
Wer noch nie war, sollte unbedingt hin: Die Heurigenkultur Wiens ist etwas ganz Besonderes!
- Mayer am Pfarrplatz ist ein echter, traditionsreicher und vor allem uriger Wiener Heuriger, der seit 1683 in Heiligenstadt keltert.
- Am Fuß des Nussbergs befindet dich der Heurige Schübel-Auer, der nur sprüht vor Charme vergangener Zeiten.
- Rustikal und als einer der (wenn nicht DER) ältesten Heurigen Wiens bekannt: 10er Marie in Wien-Ottakring.
- Von außen unscheinbar, versteckt sich in einem Innenhof im 8. Bezirk die Weinstube Josefstadt. Hier ist es gemütlich unter Lichterketten – bis sie flackern, um die Sperrstunde zu signalisieren.
- Mitten in der Innenstadt gibt es Stadtheuriger Gigerl echtes Heurigen-Flair – samt dazugehöriger Spezialitäten.
Unbedingt einplanen, wenn zum Essen in Wien: Ein Besuch beim Heurigen
Fazit: Essen in Wien – Genuss pur
Wien vereint Tradition und Moderne auf dem Teller: vom legendären Kaffeehaus über trendige Restaurants bis zum kultigen Würstelstand. Ob klassisches Schnitzel, vegane Küche oder Heurigenromantik: Zum Essen in Wien findet jeder Geschmack sein Glück. Essen in Wien ist vielfältig, authentisch und einfach leiwand!