Sehenswürdigkeiten an der Cote d'Azur: Blick auf typisches Bild in Antibes. Ein kleiner Holztisch, links und rechts mit einem Klappstuhl aus Holz, stehen vor einer Glastüre eines alten Hauses.

Traumreise: Côte d’Azur mit dem Zug

18. 10. 2025

Azurblaues Meer, goldene Strände, dramatische Felsküsten und charmante Städte: Die Côte d’Azur ist eine besondere Reise mit dem Zug. Wir haben die Top-Tipps wie Monaco, Nizza, Antibes, Cannes und noch mehr an der franzöischen Riveria zusammengefasst. 

Es gibt Bahnfahrten, die sind mehr als nur Transport – sie sind ein Erlebnis für alle Sinne. Die 38 Kilometer lange Zugstrecke entlang der Côte d’Azur zwischen Cannes und Monaco gehört definitiv dazu. Wer hier einsteigt, wird mit genialen Ausblicken auf Meer, Städte und Landschaft belohnt. Besonders im Herbst, wenn die Touristenmassen abgereist sind, entfaltet die Französische Riviera ihren ganzen Zauber.
 

Inhaltsübersicht

•    Anreise
•    Zugverbindungen vor Ort
•    Cannes: Glamour und Filmfestival-Flair
•    Antibes: Kunst, Kultur und Mittelmeer-Charme
•    Nizza: Urbaner Esprit und Engelsbucht
•    Villefranche-sur-Mer: Der Geheimtipp an der Küste
•    Monaco: Mondäne Mini-Metropole
•    Fazit

Anreise: Die beste Art und Weise, die französische Riviera zu erkunden? Mit einem Interrail Pass! Besonders bequem geht das für Erwachsene in der 1. Klasse. 

Zugverbindungen an der Côte d’Azur

Die Regionalzüge der Linie ZOU! verbinden Cannes, Antibes, Nizza und Monaco in einem engen Takt – oft alle 15 Minuten. Tickets sind flexibel am selben Tag gültig, es gibt keine Reservierungspflicht und freie Platzwahl.

Tipp: Wer in Fahrtrichtung rechts sitzt, hat entlang fast der gesamten Strecke ununterbrochenen Blick auf das Meer. Die Züge fahren meist direkt an der Küste entlang, über Viadukte, durch kurze Tunnel und vorbei an kleinen Buchten – wie in einem Film.

Côte d’Azur: Glamour trifft Meerblick in Cannes

Die Reise entlang der Côte d’Azur startet in Cannes, wo sich Jetset-Flair und mediterrane Leichtigkeit mischen. Die Croisette mit ihren Palmen, Luxushotels und Boutiquen steht sinnbildlich für die Filmfestspiele und das elegante Image der Stadt. Bald nachdem der Zug den Bahnhof verlässt, öffnet sich zur rechten Seite das Panorama aufs offene Meer. Zwischen Pinienhainen blitzen prächtige Villen hervor, und bei gutem Wetter erkennt man die Îles de Lérins.

Im Herbst ist das Highlight die Régates Royales im September – DER Segelklassiker vor glamouröser Kulisse. 

Unser Tipp: Ein Abstecher zur Île Sainte-Marguerite, wo das historische Fort Royal mit seiner berühmten Gefängniszelle des „Mannes mit der eisernen Maske“ besichtigt werden kann. Diese kleine Insel ist per Fähre gut erreichbar und bietet eine willkommene Pause zwischen den Zugetappen.

Cote d'Azur: Blick auf den Strand von Cannes, im Vordergrund Palmen. Es ist ein sonniger Sommertag, daher sind viele Menschen am Strand, darüber der blaue Himmel.

Wunderschönes Cannes: Jet-Set-Flair und Eleganz

Antibes: Kunst, Yachten & mittelalterliche Mauern

Zwischen Cannes und Antibes wird der weltberühmten Yachthafen Port Vauban zum Highlight für Erlebnishungrige – hier drängen sich Superyachten und Segelklassiker dicht an dicht. Antibes wirkt entspannter als Cannes, hat aber mindestens genauso viel Charme. Die Altstadt mit ihren engen Gassen, bunten Märkten und dem Duft von Lavendel lädt zum Flanieren ein. Hoch über der Stadt thront das Picasso-Museum im Château Grimaldi – ein Highlight für Kunstliebhaber. 

Im Herbst verwandelt sich Antibes zudem in eine riesige Open-Air-Galerie: Über 150 temporäre Wandbilder von rund 90 internationalen Street Artists schmücken dann die Fassaden – ein farbenfrohes Spektakel, das Kultur und Mittelmeerflair verbindet.

Cote d'Azur: Im Meer peitscht eine Welle weißen Schaum hoch, im Hintergrund die Gebäude von Antibes.

Schönes Antibes: Ein Must-See an der französischen Riviera

Côte d’Azur: Goldene Stunden an der Engelsbucht in Nizza

Die Strecke zwischen Antibes und Nizza gilt als einer der schönsten Küstenabschnitte im ZOU!-Netz an der Côte d’Azur. Der Zug fährt durch sanfte Hügel und glitzernde Buchten, vorbei an Orten wie Biot, Cagnes-sur-Mer und Saint-Laurent-du-Var. Immer wieder blitzen kleine Strände und Buchten auf, die wie versteckte Rückzugsorte wirken. Im Herbst sollte man das Kurzfilmfestival „C’est Trop Court!“ auf keinen Fall verpassen!

In Nizza, der inoffiziellen Hauptstadt der Côte d’Azur, wartet die legendäre Promenade des Anglais, die Altstadt Vieux Nice mit ihren verwinkelten Gassen und der farbenfrohe Blumen- und Lebensmittelmarkt Cours Saleya. Wer den Aufstieg zur Colline du Château wagt, wird mit einem Panoramablick auf die „Baie des Anges“ belohnt – besonders magisch bei Sonnenuntergang, wenn das Licht über dem Meer goldene Reflexe wirft.

Cote d'Azur: Blick auf das Meer an der Strandpromenade von Nizza. In der Mitte eine Bank, auf dem ein Pärchen sitzt, das einen herzförmigen Ballon in Händen hält, und auf den Strand sowie das Meer blickt.

Blick auf das Meer in Nizza

Villefranche-sur-Mer: Versteckte Buchten & Pastellhäuser

Kurz nach der Abfahrt aus Nizza klettert der Zug über Viadukte und durch Felsmassive, bis sich tief unterhalb die geschützte Bucht von Villefranche-sur-Mer öffnet. Hier liegen pastellfarbene Häuser eng aneinander geschmiegt ans am Wasser, während am Horizont oft Kreuzfahrtschiffe ankern – wenn die Passagiere an Land gehen, kann es schon mal wuseln.

Der Ort ist weniger bekannt als die großen Nachbarn, aber mit einem unvergleichlich entspannten Charme. Cafés direkt am Hafen und schmale Gassen laden zu einem Zwischenstopp ein, bevor es auf den letzten und wohl spektakulärsten Abschnitt Richtung Monaco geht.

Cote d'Azur: Blick auf Villefranche sur Mer mit Meer an einem Sommertag.

Blick auf das charmante Villefranche-sur-Mer

Côte d’Azur: Glanz, Paläste & Casino in Monaco

Die Einfahrt nach Monaco ist wie ein Bühnenauftritt: Erst erscheint die Silhouette, dann breitet sich das volle Panorama aus – Felsen, Paläste, moderne Hochhäuser und mondäne Yachthäfen. Die Mini-Metropole an der Côte d’Azur vereint Luxus, Geschichte und Meerblick auf engstem Raum. Neben dem weltberühmten Casino von Monte-Carlo locken der Fürstenpalast, gepflegte Gärten und der Hafen mit seinen Superyachten.

Unser Tipp: Wer im Herbst kommt, kann das Monte-Carlo Jazz Festival erleben – ein musikalisches Highlight, das die mondäne Kulisse zusätzlich veredelt. Und: Der F1 Monaco Grand Prix, der im Juni in Monaco stattfindet, ist natürlich DAS Erlebnis für Motorsportfans!

Cote d'Azur: Blick auf den Place du Casino in Monaco an einem sonnigen Tag.

Mini-Metropole an der französischen Riviera: Monaco

Fazit

Die Zugfahrt entlang der Côte d’Azur zwischen Cannes und Monaco ist eine perfekte Mischung aus landschaftlicher Schönheit und kulturellem Reichtum. Ob Nizza, Antibes, Villefranche-sur-Mer oder Monaco – jeder Halt hat seinen eigenen Charakter. Das Beste: Dank der ZOU!-Züge lässt sich die Französische Riviera bequem, flexibel und umweltfreundlich erleben – mit zahlreichen Panoramablicken aufs Mittelmeer inklusive.