Städtetrips: Europa hält viele schöne Metropolen wie Verona bereit.

Städtetrips Europa: 10 Top Reiseziele

26. 09. 2022

Europa und seine schönsten Städte warten auf einen Besuch. Die Anreise erfolgt bequem per Zug.

Wer hat nicht ab und an das Bedürfnis, aus dem Alltag auszubrechen und für ein Wochenende neue Länder und Leute kennenzulernen. Dabei ist es völlig egal, ob gerade Ferienzeit ist, denn ein Tapetenwechsel ist manchmal einfach dringend nötig. Lust auf Städtetrips? Europa hält so viele schöne Metropolen bereit, die man einfach einmal im Leben gesehen haben sollte. Praktisch: Unsere Reiseziele sind mit der ÖBB Sparschiene bequem, umweltfreundlich und kostengünstig zu erreichen.

1. Verona

Kaum ein anderes Land bietet sich mehr für einen Städtetrip an, als Italien. Neben den traditionellen Reisezielen wie Rom, Florenz oder Mailand ist auch Verona einen Besuch wert. Per Nightjet geht es entspannt zum „Verona Porta Nuova“, dem Hauptbahnhof von Verona, von dem aus man in rund 30 Gehminute das die historische Altstadt erreichen kann. Dabei kann man die Altstadt erkunden, die seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Welterbe zählt. Befindet man sich am „Piazza delle Erbe“, der von herrlichen historischen Fassaden geprägt ist, sollte man beim wohl berühmtesten Balkon der Literaturgeschichte („Casa di Giulietta“ in der Via Cappello 27) vorbeischauen. Hier hat William Shakespeare seine tragischen Figuren Romeo und Julia ewige Liebe schwören lassen. Weitere Highlights sind die malerische Burg „Castel San Pietro“ und die mächtige Arena, in der noch heute viele spannende Konzerte und Kulturveranstaltungen stattfinden.

Städtetrips Europa: Verona sollte auf der Liste stehen.

Verona ist das perfekte Reiseziel für einen Städtetrip in Europa.

2. Prag

Prag hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Wie viel es dort an historischen Gebäuden und Plätzen zu sehen gibt, lässt sich bereits am Beinamen „Die Stadt der hundert Türme“ erahnen. In der Altstadt darf man sich ruhig in einem Labyrinth an kleinen Gässchen verlieren, am Rathaus die weltbekannte astronomische Uhr bestaunen und von der Prager Burg den herrlichen Ausblick über die Stadt genießen. Nach einem Kaffee und dem traditionellen Baumkuchen „Trdelník“ sollte man den Sonnenuntergang nirgendwo anders als auf der Karlsbrücke erleben. Für die Reise in die tschechische Hauptstadt bucht man am besten ein ÖBB Sparschiene-Ticket. Der Bahnhof befindet sich ganz in der Nähe des Wenzelsplatzes, auf dem man sofort in unzählige Cafés und Shops eintauchen kann.

Die Karlsbrücke sollte ein Fixpunkt beim Sightseeing sein.

Die Karlsbrücke bietet einen schönen Ausblick über die Moldau.

3. Kopenhagen

Die mehrfach als „lebenswerteste Stadt der Welt“ ausgezeichnete Hauptstadt Dänemarks bietet neben traumhaftem maritimem Flair am Nyhavn (Neuer Hafen) auch Kultur und jede Menge Geschichte. Ein absolutes „Muss“ ist der Besuch bei der „kleinen Meerjungfrau“. Die 1,25 Meter hohe Statue wurde nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen gefertigt und ist heute das Wahrzeichen von Kopenhagen. Wer Unterhaltung sucht, wird gleich gegenüber dem Hauptbahnhof fündig: Im „Tivoli“, einem der ältesten Unterhaltungsparks der Welt, kann man sich auf Achterbahnen und Kettenkarussells die Zeit vertreiben.

Städtetrips: Europa zeigt sich in Kopenhagen malerisch.

Der Nyhavn ist einer der zentralen Sightseeing-Punkte in Kopenhagen

4. Paris

Die „Stadt der Liebe“ lockt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und ist das perfekte Reiseziel für Städtetrips. Europa zeigt sich in der französischen Metropole nämlich von seiner mondänen Seite: Zahlreiche Kaufhäuser wie die „Galeries Lafayette“ laden förmlich zum Shoppen ein. Sightseeing lässt sich auch über eines der vielen Aussichtsboote auf der Seine erledigen. Wer Zeit für einen Ausflug hat, sollte auf jeden Fall das barocke „Schloss Versailles“ besuchen, das auch für seine weitläufigen Gartenanlagen berühmt ist. Einen Besuch auf dem Eiffelturm, dem Wahrzeichen von Paris, sowie in der Kathedrale „Notré Dame de Paris“ sollte man auf keinen Fall auslassen. Tipp: Wer kostengünstig mit einem ÖBB Sparschiene-Ticket nach Paris fährt, kann dafür das legendäre „Savoir-vivre“, die französische Lebenskunst, ausgiebiger genießen. Wer gerne ausgeschlafen ankommt, hat die Möglichkeit über Nacht mit dem ÖBB Nightjet anzureisen.

Städtetrips: Europas Stadt der Liebe heißt Paris.

Der Eiffelturm zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Paris.

5. Nürnberg

Auf den Spuren von Albrecht Dürer wandeln, die legendäre Rostbratwurst genießen oder einen Ausflug in den Tiergarten unternehmen: Nürnberg ist eigentlich eine Großstadt, weiß das aber hervorragend zu verstecken. Den mittelalterlichen Charme erkundet man am besten in der Doppelburg, die aus der Kaiserburg und der Burggrafenburg besteht und neben Schuldturm und Tucherschloss zur „Historischen Meile“ der Stadt gehört. Kurz vor Weihnachten kann man am weltberühmten Christkindlmarkt köstlichen Lebkuchen knabbern und noch das eine oder andere handgefertigte Präsent erstehen. Die Reise in die bayrische Perle tritt man am besten via ÖBB Sparschiene an. Tipp: Das für die „Richard Wagner Festspiele“ berühmte Bayreuth ist per Zug schnell von Nürnberg aus zu erreichen.

Nürnberg: Deutsche Stadt mit mittelalterlichem Charme.

Das Mittelalter ist in Nürnberg noch immer allgegenwärtig.

6. Budapest

Nicht nur zahlreiche Tourist:innen haben die ungarische Hauptstadt für sich entdeckt, immer wieder locken die historischen Straßen und Plätze Filmcrews aus aller Welt an. So wurde in „Blade Runner 2049“ aus den prächtigen Innenräumen des ehemaligen Börsenpalasts ein Casino in Las Vegas. Wahre Filmfans stellen sich für den Städtetrip eine Route aus Hotspots wie dem Gellért Hotel („I Spy“), dem Bálna („Der Marsianer – Rettet Mark Watney“) oder der St.-Stephans-Basilika („Evita“) zusammen. Für einen Blick über die Stadt und ihre vielen Brücken lohnt sich der Aufstieg auf den berühmten Burgberg. Die Prachtstraße „Andrassy út“ mit sehenswerten Neorenaissance-Villen und Häusern ist ebenfalls einen Besuch wert.

Das Parlamentsgebäude ist das Wahrzeichen von Budapest.

Das prächtige Budapester Parlamentsgebäude liegt direkt an der Donau.

7. Zürich

Nach einer bequemen Anreise über Nacht mit dem ÖBB Nightjet in Zürich angekommen, betritt man „Zürich Hauptbahnhof - den größten Bahnhof der Schweiz. Von dort geht es – an Lindenhof und Grossmünster vorbei – zum am Zürichsee gelegenen Sechseläutenplatz, an welchem auch das Opernhaus gelegen ist. Ein Ausflug auf den Uetliberg oder eine Bootstour bieten die Möglichkeit, die Stadt aus nochmals anderen Blickwinkeln kennenzulernen. Das Nachtleben mit zahlreichen Cafés und Clubs entdeckt man am besten in der Langstrasse, die im ehemaligen Rotlichtviertel gelegen ist.

Die Züricher Altstadt mit den Türmen des Grossmünsters.

Zürich mit Booten erkunden

8. Hamburg

Vom Kiez über die Elbphilharmonie bis hin zum weitläufigen Park „Planten un Blomen“: In Hamburg findet jeder das passende Ziel fürs Sightseeing, zur Unterhaltung oder zum Relaxen. Wer die Landungsbrücken besucht, kann sich gleich in die richtige Stimmung für den Aufenthalt in der Hansestadt bringen. Zum Kaffee gehört auf jeden Fall ein Franzbrötchen, ein köstliches Gebäck aus Plunderteig mit herrlichem Zimtduft. Kulinarisch bietet Hamburg übrigens eine fast epische Breite, die von traditionellem Labskaus (Kartoffeln und gepökeltes Rindfleisch) über Restaurants von Starköchen (z. B. die „Bullerei“ von Tim Mälzer) bis hin zu internationaler Küche („NENI“ in der HafenCity) reicht. Die Anreise erfolgt günstig und über Nacht mit der Sparschiene im ÖBB Nightjet.

Ein Sightseeing-Muss: die Hamburger Elbphilharmonie.

Die Hamburger Elbphilharmonie sollte man von innen und außen bestaunen.

9. Amsterdam

Nachts mit dem ÖBB Nightjet oder auch tagsüber mit der ÖBB Sparschiene direkt nach „Amsterdam Centraal“: Bis zu 250.000 Reisende nutzen den Hauptbahnhof im Herzen der niederländischen Metropole täglich als Knotenpunkt für ihre Fahrten. Von hier aus lassen sich das schmalste Haus der Stadt (Adresse: Singel 7), das Rijksmuseum und die Oude sowie die Niewe Kerk erkunden. Eindrucksvoll und ein Muss ist ein Besuch im Van-Gogh-Museum sowie im Anne-Frank-Haus. Vor letzterem kann man zudem ins Boot steigen und das weitverzweigte Kanalsystem einfach vom Wasser aus entdecken. Wer sich lieber in luftige Höhen begibt, darf eine Fahrt im „A'DAM“ – Europas höchster Schaukel – genießen.

Städtetrips: Europas fahrradfreundlichste Hauptstadt ist Amsterdam

Die berühmten Kanäle in Amsterdam werden „Grachten“ genannt.

10. Krakau

Die zweitgrößte Stadt Polens wird sehr oft auch als die schönste des Landes bezeichnet und mit dem Zug bringen wir euch direkt hin. Die alte Königsstadt punktet mit einer der ältesten Universitäten Europas, einem Reichtum an Baudenkmälern aus allen Jahrhunderten sowie jeder Menge Kultur. Kulinarik-Fans sollten sich im „Dolnych Mlynów“ einfinden, einer ehemaligen Tabakfabrik, die heute Top-Gastronomie sowie zahlreiche junge Künstler:innen beherbergt und am Abend Konzerte und Clubs bietet.

TIPP: Vom Mariacki-Turm am Krakauer Hauptplatz ist zu jeder vollen Stunde ein Trompetensignal zu hören – das „Heijnał Mariacki“. Um an seinen Arbeitsplatz im Turm zu gelangen, muss der „Hejnalist“ (der Trompeter) 272 Stufen bewältigen, kann dafür aber eine der besten Aussichten der Stadt genießen.

Der Marktplatz von Krakau von den Tuchhallen aus gesehen.

Die Tuchhallen bieten einen tollen Ausblick auf den Marktplatz von Krakau.