Alles Gute kommt von oben!
07. 10. 2019
ÖBB & ASFINAG setzen künftig auf Drohnen.
07. 10. 2019
ÖBB & ASFINAG setzen künftig auf Drohnen.
Das Ergebnis, dass sich dieser Spruch zukünftig bewahrheiten kann, erbrachte in zweijähriger Forschungsarbeit das gemeinsame Projekt von ÖBB und ASFINAG mit Namen „RISKMON“. Im Zuge dessen wurden, gemeinsam mit dem BMVIT und namhaften Experten wie BLADESCAPE, der BOKU und IQSOFT, mögliche Anwendungsbereiche von Drohnen im Verkehrssektor untersucht.
Nicht nur die Drohne erlebt nach dem Start eine rasante Steigerung – ähnliche Auswirkungen würde ihr Einsatz nämlich auch hinsichtlich Sicherheit und Effizienz haben. Die ÖBB-Infrastruktur AG und ASFINAG definierten nun vier zentrale PraxisBereiche für die unbemannten Luftfahrzeugsysteme (UAS).
3D-Mastinspektion
Neben dem Sicherheitsaspekt und der Ressourcenschonung wäre ein großer Vorteil des Drohneneinsatzes, vorausschauend agieren zu können, anstatt reagieren zu müssen. Wenn wir schon beim Thema „Vorausschauen“ sind:
So vielversprechend die Anwendung der Technikwunder auch sein mag – das Forschungsprojekt RISKMON zeigt auf, dass es neben technischer Anforderungen auch einer schrittweisen Implementierung grundlegender strategischer Entscheidungen und Investitionen bedarf. Auch dann sei betont, dass die Drohnen als Hilfsmittel und nicht als alleinige Lösung zu sehen sind. Damit auch weiterhin alles in geordneten Bahnen verläuft, sind qualifizierte ExpertInnen eben unerlässlich.
Wir arbeiten weiter dran, dass uns Drohnen zukünftig im Arbeitsalltag zur Verfügung stehen, um unsere Kundinnen und Kunden sicher, schneller und noch pünktlicher ans Ziel zu bringen.