Girls!Tech Camp
07. 06. 2017
Eine Woche lang waren über 50 Mädchen der Neuen Mittelschulen Konstanziagasse, Castelligasse, Herzgasse und Leipziger Platz bei IBM Österreich und den ÖBB zu Gast.
07. 06. 2017
Eine Woche lang waren über 50 Mädchen der Neuen Mittelschulen Konstanziagasse, Castelligasse, Herzgasse und Leipziger Platz bei IBM Österreich und den ÖBB zu Gast.
Eine Woche lang waren über 50 Mädchen, zwischen 12 und 14 Jahren, der Neuen Wiener Mittelschulen Konstanziagasse, Castelligasse, Herzgasse und Leipziger Platz bei den ÖBB und IBM zu Gast. Dabei lernten die Schülerinnen spannende Technik-Projekte und Berufe für die Zukunft kennen und erhielten einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Berufsbilder der ÖBB und IBM.
Los ging es mit einer spannenden Podiumsdiskussion unter dem Motto "Tech-Girls meet Top Women". Mit dabei: Brigitte Ederer (Aufsichtsratsvorsitzende ÖBB-Holding AG), Tatjana Oppitz (Generaldirektorin IBM Österreich) und Sabine Seidler (Rektorin TU Wien).
"Gerade technische Bereiche können für Frauen sehr interessant sein. Es gibt hier viel Potenzial sich zu beweisen, Frauen sind in der Technik mindestens genauso kompetent und gefragt wie Männer! Und die ÖBB haben in dem Bereich sehr viel zu bieten", so Ederer.
Foto: ©Pepo Schuster, austrofocus.at
©Pepo Schuster, austrofocus.at
Die gemeinsame Diskussion war aber erst der Anfang, denn die Mädchen erhielten in den weiteren Tagen einen umfassenden Einblick in die Welt der Technik der ÖBB und konnten sich ein Bild über die vielfältigen Berufe und Tätigkeitsfelder der ÖBB machen.
Diesen und anderen Fragen widmeten sich die Tech-Girls von 29. Mai bis 2. Juni bei den ÖBB.
Was die Schülerinnen zu den einzelnen Programmpunkten der ÖBB zu berichten haben, kannst du in ihrem Blog nachlesen: Blog-girlstechcamp2017
Unter dem Motto Speed ging es für die “Girls” zur ÖBB-Produktion, wo sie einen ersten Überblick zu den unterschiedlichen Berufsbildern bekamen. ©ÖBB/ Knopp
Chillen in der Firstclass des Railjets ©ÖBB/ M. Knopp
Ein großes Highlight: die Fahrt mit dem Simulator. Die Jungstars konnten erleben wie es ist, mit 10 000 PS durch Österreich zu brummen. ©ÖBB/ Knopp
Hands on am neuen ÖBB Ticketshop.©ÖBB/ Knopp
Beim Ticketshop am Smartphone fühlen sich die Tech Girls zuhause. ©ÖBB/ Marek
Bei einem Blick hinter die Kulissen des Ticketshops wurde gefachsimpelt. ©ÖBB/ Knopp
Gemeinsam mit einem ÖBB-Mitarbeiter (von den Mungos) durften sie verschiedenste Dinge am Bahnhof ausprobieren wie z.B. einen Hebelift testen, den Notknopf im Aufzug drücken (um zu prüfen wie schnell sie Hilfe von der Funkmeldezentrale erhalten), ein Überwachungszimmer betreten uvm. ©ÖBB/ Knopp
Gemeinsam mit den Kollegen der Sicherheitsfirma Mungos, wurde den Schülerinnen gezeigt, was wir alles tun, um die Sicherheit am Bahnhof so hoch wie möglich zu halten. ©ÖBB/ Knopp
Zum Abschluss der Woche waren die Schülerinnen nochmals zu Gast in der ÖBB Lehrwerkstätte in Floridsdorf. Dort wurde gemeinsam gelötet, gestanzt, geschweißt, geschraubt und den Mädchen darüber hinaus auch die unterschiedlichen Lehrberufe der ÖBB nähergebracht.
In der Lehrwerkstäte Floridsdorf wurden dann Nägel mit Köpf gemacht 😉 ©ÖBB/ Knopp
Drehen, Schrauben, Hämmern: Eine schweißtreibende Erfahrung reicher, ging es dann zum Löten. ©ÖBB/ Knopp
Mit viel Fingerspitzengefühl am Lötkolben. ©ÖBB/ Knopp
Am letzten Tag in der Ideen-Werkstätte der ÖBB, dem Open Innovation Lab. ©ÖBB/ Gansrigler
Anschließend ging es dann mit der S-Bahn zum Wiener Hauptbahnhof, wo eine digitale Schnitzeljagd organisiert wurde und sich die Kids mit ihren Smartphones diversen Herausforderungen und Rätseln stellen mussten, ehe sie zur Abschlusslocation (ÖBB Zentrale; Open Innovation Lab) gelangten.
Bei der Abschiedsfeier gings nochmal rund. ©ÖBB/ Gansrigler Dort wurde dann gemeinsam mit den Schulleiterinnen, LehrerInnen, dem Organisationsteam und allen weiteren HelferInnen gefeiert.