Mit der Bahn durchs Salzkammergut: 7 Tipps
10. 07. 2025
Das Salzkammergut und seine Schätze kann man auf Schienen entdecken: Glitzernde Seen, imposante Berge und kulturelle Schätze warten!
10. 07. 2025
Das Salzkammergut und seine Schätze kann man auf Schienen entdecken: Glitzernde Seen, imposante Berge und kulturelle Schätze warten!
Das große Staunen beginnt bereits beim Blick aus dem Zugfenster: Grüne Almen, steil aufragende Kalkberge, dazwischen tiefblaue Seen, die wie Edelsteine in der Landschaft glitzern: Das Salzkammergut ist unbestritten eine der schönsten Regionen Österreichs. Zwischen hohen Gipfeln und klaren Gewässern entdeckt ihr mondäne Kurorte ebenso wie urige Almhütten, Wanderrouten und prächtige Rundblicke, Kaiser-Flair und Weltkulturerbe. Das Salzkammergut inspiriert seit Jahrhunderten seine Gäste – wir wollen wetten, dass ihr nach einem Besuch dazugehört. Ob sportlich, kulturell oder kulinarisch: Dieser Urlaubstraum ist nur eine Zugfahrt entfernt.
Anreise: Wer mit den ÖBB aus dem Ennstal anreist, erreicht das Herz der Bilderbuchlandschaft bequem über Stainach-Irdning. Von Westen kommend bietet sich die Verbindung über Attnang-Puchheim an. Eine der malerischsten Bahnstrecken Österreichs bringt euch direkt zu sieben unvergesslichen Ausflugszielen im Salzkammergut.
Wandern im Salzkammergut? Hier seid ihr richtig! Schon beim Aussteigen riecht man die frische Bergluft: Der charmante Ort liegt eingebettet zwischen dem mächtigen Dachsteinmassiv im Norden und dem Toten Gebirge im Süden. Schon vom Zug aus kann man die Ausläufer der Tauplitzalm erblicken, eines der größten zusammenhängenden Hochplateaus Europas. Im Sommer laden blühende Almen zum Spazieren ein, im Winter verwandelt sich die Region in ein Langlauf-Paradies.
Tipp: Die familienfreundliche 3-Seen-Wanderung bietet einen idealen Salzkammergut Rundblick und ebensolche Fotospots.
Anreise: Ab Stainach-Irdning in wenigen Minuten erreichbar.
Bahnhof: Bad Mitterndorf oder Bad Mitterndorf Heilbrunn
Beste Ausblicke: Die wundervolle 3 Seen-Wanderung
Bad Aussee gilt nicht ohne Grund als das kulturelle und geografische Herz des inneren Salzkammerguts – sogar wortwörtlich: Ein Denkmal im Ort markiert den Mittelpunkt Österreichs. Die elegante Kurstadt verbindet mondänen Charme mit bodenständiger Volkskultur, Jugendstil mit Trachtentradition. Ein idealer Start für Ausflüge ist der Kurpark mit seinen alten Kastanienbäumen und dem Musikpavillon – ein Ort zum Ankommen und erste Eindrücke sammeln.
Tipp für Regentage: Die Salzwelten Altaussee bieten Einblicke in die Geschichte des Salzabbaus in der Region.
Anreise: Direkt erreichbar mit der Bahnlinie ab Stainach-Irdning oder Attnang-Puchheim.
Bahnhof: Bad Aussee
Entdeckt den Mittelpunkt Österreichs
Mitten im UNESCO-Welterbegebiet Dachstein–Salzkammergut liegt der kleine Ort Obertraun, ideal für Natur- und Abenteuerfans. Nur wenige Minuten vom Bahnhof entfernt, befindet sich die Talstation der Dachstein-Krippenstein-Seilbahn, die euch zu einem der spektakulärsten Naturwunder des Salzkammerguts bringt.
Direkt bei der Mittelstation warten gleich zwei Highlights: die faszinierende Dachstein-Rieseneishöhle mit ihren gefrorenen Wasserfällen, unterirdischen Eiskammern und Lichtinstallationen und die benachbarte Mammuthöhle, eine der größten Karsthöhlen Europas, mit einem 70 km langen Gangsystem. Wem das immer noch nicht genug Nervenkitzel ist, dem sei eine der legendären Klettertouren am Krippenstein ans Herz gelegt – natürlich nur für Profis geeignet.
Anreise: Zwischen Bad Aussee und Hallstatt gelegen – ideal auf der Zugstrecke ab Stainach.
Bahnhof: Obertraun Dachsteinhöhlen
Höher, besser, weiter: Klettern am Krippenstein
Postkartenidylle pur: Hallstatt zählt zu den bekanntesten Orten im Salzkammergut. Warum? Nach dem kurzen Bootstransfer vom Bahnhof über den See warten historische Gassen und atemberaubende Ausblicke auf euch – kein Wunder, dass dieser Ort UNESCO-Welterbe ist. Das kleine Dorf am Westufer des Hallstätter Sees ist wohl eines der meistfotografierten Motive im Salzkammergut, und das mit gutem Grund: Umrahmt von steilen Felswänden und spiegelndem Wasser, wirken die bunten Häuser, die sich an den Hang schmiegen, fast unwirklich schön.
Tipp für Naturfans: Wer dem Trubel etwas entkommen möchte, kann das auf dem Ostuferwanderweg tun – so erlebt man Hallstatt auch von seiner stillen Seite.
Anreise: Bequeme Verbindung auf der Salzkammergutbahn, z. B. ab Bad Aussee.
Bahnhof: Hallstatt (mit Bootstransfer ins Zentrum)
Postkarten-Idylle: Der Hallstätter Sees
Von gemütlich bis anspruchsvoll: Bad Goisern ist der ideale Ausgangspunkt für alle, die das Salzkammergut aktiv erleben möchten – mit Weitblick, Herzlichkeit und Bodenständigkeit. Besonders bekannt ist Bad Goisern als Zentrum der Mountainbike-Szene: Hier startet alljährlich die legendäre Salzkammergut-Trophy, das größte MTB-Marathonrennen Österreichs. Wer sich nicht gleich an die 200-km-Strecke wagt, kann auf dem weit verzweigten Netz an Bikestrecken unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade erste Höhenmeter sammeln – etwa auf der Rossalm oder der beliebten Ewige Wand-Runde samt Tunneldurchfahrten und Tiefblicken ins Tal.
Auch Wandersleute kommen auf ihre Kosten: Ein besonders schöner (und familienfreundlicher) Rundweg ist der Goiserer Höhenweg, der sich durch Wälder und über Almwiesen zieht, vorbei an Aussichtsplattformen mit Blick auf den Krippenstein und den Hallstätter See.
Anreise: Direkt an der Strecke zwischen Hallstatt und Bad Ischl gelegen.
Bahnhof: Bad Goisern
Schwindelerregend: Biken an der Ewigen Wand
Wenn ein Ort den Inbegriff kaiserlicher Sommerfrische im Salzkammergut verkörpert, dann ist es Bad Ischl. Kaum ein anderer Ort verbindet mondäne Eleganz, historische Tiefe und natürlichen Charme so harmonisch wie diese traditionsreiche Kurstadt an der Traun. Kaiser Franz Joseph I. und seine Gemahlin Sisi verbrachten hier gerne ihre Sommermonate – und prägten damit eine Ära, die in Bad Ischl bis heute spürbar ist. Ihr Herzstück, die Kaiservilla, das ehemalige Urlaubsdomizil des Kaisers: Das klassizistische Gebäude ist der ideale Ort, um in die Welt der Habsburger einzutauchen. Der angrenzende Kaiserpark lädt zum Flanieren unter alten Bäumen ein – mit Blick auf den Siriuskogel und die Ischler Berge. Unbedingt einkehren sollte man im legendären Café Zauner an der Esplanade – ein Fixpunkt für alle, die Mehlspeiskultur auf höchstem Niveau erleben möchten. Der berühmte Zaunerstollen wurde hier erfunden – unbedingt probieren!
Anreise: Nur rund 50 Minuten mit dem Zug von Stainach-Irdning entfernt.
Bahnhof: Bad Ischl
K.u.k.-Flair: für Alle: Die Kaiservilla
Am nördlichen Ufer des Traunsees wartet die perfekte Symbiose aus alpiner Landschaft, städtischem Flair und purer Lebensfreude. Hier zeigt sich das Salzkammergut von seiner modernen, weltoffenen Seite – und bleibt dabei tief in seinen Traditionen verwurzelt. Der Blick vom Seeufer auf die steilen Felswände des Traunsteins gehört zu den beeindruckendsten Panoramen der Region.
Ein guter Start für den Tag ist das gepflegte Seebad Gmunden, wer es entspannter mag, spaziert entlang der Esplanade, wo sich historische Villen mit Cafés, Boutiquen und Eisdielen abwechseln. Nur wenige Schritte entfernt erreicht man das malerisch auf einer Insel gelegene Schloss Ort, verbunden mit dem Festland durch einen romantischen Holzsteg. Gmunden ist zudem die Heimat der weltberühmten Gmundner Keramik. In der Manufaktur können Gäste hinter die Kulissen blicken, selbst töpfern oder im Shop handgemachte Einzelstücke mitnehmen – grün-weiß geflammt oder modern interpretiert.
Anreise: Optimal erreichbar ab Attnang-Puchheim in ca. 20 Minuten.
Bahnhof: Gmunden
Insel-Feeling: Das Schloss Ort in Gmunden