Ostsee-Urlaub: Die schönsten Plätze
03. 07. 2025
Steilküsten, Seebäder, Strände und historische Hansestädte: Ein Ostsee Urlaub ist erfrischend anders!
03. 07. 2025
Steilküsten, Seebäder, Strände und historische Hansestädte: Ein Ostsee Urlaub ist erfrischend anders!
Mehr als Meer: Ein Ostsee-Urlaub bietet nicht nur frische Seeluft und feinsandige Strände, er führt auch durch einige der schönsten Hansestädte Deutschlands. Zwischen Lübeck und Stralsund reiht sich ein architektonisches und kulturelles Highlight ans nächste. Wer also nicht nur baden, sondern auch entdecken möchte, sollte sich die fünf Städte aus unserem Blog vormerken – jede ist für sich ein echtes Juwel entlang der Küste. Keine Sorge: Zwischendurch wird ausgiebig gerastet und relaxed. Ostsee-Urlaub ohne Beachflair – das ist undenkbar: Alte See- und Heilbäder versprühen Nostalgie pur und entführen uns mit sanfter Brise in eine erfrischend andere Urlaubswelt.
Los geht’s im Westen, in der alten Kaufmannsstadt Lübeck. Die „Königin der Hanse“ verzaubert mit ihrer UNESCO-geschützten Altstadt und beeindruckenden Backsteinfassaden. Wahrzeichen wie das Holstentor, die Marienkirche oder das Heiligen-Geist-Hospital erzählen von der Blütezeit der Hanse. Marzipan-Lover (die edle Süßigkeit aus dieser Stadt ist sogar markenrechtlich geschützt) kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Fans klassischer Musik und historischer Romantik. Ein Bummel entlang der Trave rundet den Ostsee-Urlaub stimmungsvoll ab.
Lübeck: Die romantische Königin der Hanse
Ein Stück weiter nordöstlich liegt Wismar, ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe und ein echtes Kleinod für alle, die Hansestadt-Atmosphäre hautnah erleben möchten. Kopfsteinpflaster, gotische Kirchen und der weitläufige Marktplatz mit der Wasserkunst versprühen norddeutschen Charme. Wer im Ostsee-Urlaub mehr über die bewegte Geschichte der Stadt erfahren möchte, ist im Welt-Erbe-Haus oder dem Schabbell-Museum genau richtig. Am Alten Hafen lohnt sich ein Spaziergang bei Sonnenuntergang – frisches Fischbrötchen inklusive.
Wismar im Ostsee-Urlaub: Sonnenuntergang am Hafen
Von Wismar geht’s entlang der Küste nach Rostock. Die größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns verbindet lebendige Großstadt mit maritimem Charakter. Die imposante St. Marienkirche mit ihrer astronomischen Uhr ist ebenso sehenswert wie die Backsteinhäuser in der Kröpeliner Straße.
Allerdings, hier ist es vor allem die Umgebung, die bezaubert: Unbedingt einplanen sollte man einen Abstecher ins Seebad Warnemünde, das mit seinen bunten Kapitänshäusern und der breiten Strandpromenade zu den schönsten Badeorten der Region zählt. Wer etwas mehr Ruhe und landschaftliche Vielfalt sucht, findet nur rund 25 Kilometer nordöstlich Graal-Müritz – ein charmantes Ostseeheilbad zwischen Küstenwald und Meer, das bequem mit der Regionalbahn erreichbar ist.
Noch ein Tipp für Nostalgiefans im Ostsee-Urlaub: Von Bad Doberan fährt die dampfbetriebene Schmalspurbahn „Molli“ über Felder und Alleen direkt zum ältesten deutschen Seebad Heiligendamm – stilvoller lässt sich die Ostsee kaum entdecken.
Macht mächtig Eindruck: Der Strand von Heiligendamm
Noch weiter nordöstlich wartet Stralsund – das „Tor zur Insel Rügen“ – mit einer einzigartigen Altstadtinsel auf seine Gäste. Auch hier ist das UNESCO-Siegel wohlverdient: Die Nikolaikirche, das gotische Rathaus und der Alte Markt erzählen eindrucksvoll vom Glanz vergangener Hansejahre. Das moderne Ozeaneum begeistert große und kleine Besucher mit seinen riesigen Aquarien und Ausstellungen rund ums Leben im Meer.
Ein idealer Startpunkt ist Stralsund auch für Tagesausflüge: Die traumhafte Insel Rügen mit dem bekannten Ostseebad Binz ist nur etwa eine Stunde entfernt und bequem mit dem Zug erreichbar. Wer es noch ein wenig ursprünglicher mag, nimmt die Bahn über Züssow weiter auf die Insel Usedom, wo mondäne Seebäder wie Heringsdorf und Ahlbeck mit Kaiserzeit-Charme locken. Ein Ostsee-Urlaub mit Stralsund als Basis bietet also maritimes Flair mit Inselausblick – besser geht’s kaum.
Im Ostseebad Binz: Rügen verzaubert
Den krönenden Abschluss bildet Kiel, das als ehemalige Hansestadt und heutige Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein maritime Lebendigkeit versprüht. Besonders während der Kieler Woche, dem weltweit größten Segelsportereignis, wird die Stadt zur internationalen Bühne für Zehntausende. Aber auch abseits des Großevents lohnt sich ein Besuch: Schiffstouren durch den Hafen, Spaziergänge entlang der Förde und der Blick auf die mächtigen Fährschiffe, die nach Skandinavien aufbrechen, machen jeden Ostsee-Urlaub in dieser Stadt zu einem Erlebnis mit internationalem Flair.
Segenträume: Willst du viel, komm nach Kiel