Reise planen: 5 smarte Tipps für den Urlaub

Reise planen: 5 smarte Tipps für den Urlaub

08. 05. 2025

Reise planen like a Pro: Mit diesen 5 smarten Tipps ist die Anreise bereits ein Erlebnis, euer Urlaub günstig und die Zeit vor Ort richtig entspannt.

Ob verlängertes Wochenende, Städtetrip oder Naturabenteuer – wer mit Köpfchen seine Reise planen will, kann nicht nur bares Geld sparen, sondern auch entspannter unterwegs sein. Mit ein bisschen Voraussicht und den richtigen Tipps wird die Anreise bereits zum Erlebnis und auch vor Ort kommt man budgetfreundlicher voran. In diesem Blog zeigen wir euch, wie ihr mit klugem Timing, smarten Strecken und maßgeschneiderten Angeboten das Beste aus eurem nächsten Urlaub herausholt.

1. Reise planen: Off-Season macht Sinn

Entspannter, günstiger und näher an der echten Atmosphäre der Orte – wer nicht verreist, wenn es alle anderen tun, hat mehr vom Leben. Wer bewusst die Nebensaison wählt, kann eine neue Qualität des Urlaubens erleben. Die besten Beispiele für die Kombination aus angenehmen Temperaturen, weniger Menschen und Erreichbarkeit mit den ÖBB sind Italien und Slowenien.

Das Traumziel „Cinque Terre“ etwa ist in den Sommermonaten sehr voll, die Besichtigung der fünf Dorfschönheiten wird bei gnadenloser Sonnenbestrahlung zum schweißtreibenden Stunt. Im Frühling und Frühherbst ist es mild (18–25°C) und viel gemütlicher – also rechtzeitig die Reise planen, rein in den Nightjet nach La Spezia, dann geht es mit dem Regionalzug weiter, samt magischen Ausblicken auf „il mare“. Auch das atemberaubende Soca-Tal in Slowenien ist Off-Season für alle Naturfans, die sich nicht gegenseitig auf die Füße treten wollen, besser zu bereisen.

Klippe bei Cinque Terre

Reisen in der Off-Season: Atemberaubender Weitblick in Cinque Terre

2. Tipp für die Reiseplanung: Der Weg wird zum Ziel

Wer mit den ÖBB unterwegs ist, kann schon beim Einsteigen tief durchatmen und loslassen. Denn es gibt sie: diese besonderen Strecken, bei denen die Anreise selbst zum Erlebnis wird und man sich beim Blick aus dem Fenster in der Landschaft verliert. Wenn man seine Reise plant, lohnt es sich, genau solche Routen gezielt auszuwählen.

Beispiele gefällig? Die Arlbergstrecke (Innsbruck – Bludenz – Feldkirch) bringt euch die Alpen zum Greifen nah an den Zug, mit spektakulären Ausblicken auf Schluchten, Wasserfälle, Brücken und Gebirgsmassive. Der über zehn Kilometer lange Arlbergtunnel verbindet nicht nur Tirol mit Vorarlberg, sondern auch zwei ganz eigene Landschaftswelten.

Oder die Strecke nach München: Diese Verbindung ist auch landschaftlich ein Genuss, besonders zwischen Salzburg und Rosenheim lohnt sich ein Fensterplatz: Das Inntal öffnet sich, die Berge rücken näher, dazwischen kleine Dörfer und grüne Wiesen.

Wer eine genussvolle Reise planen will, sichert sich also rechtzeitig den besten Platz mit Aussicht. Ihr seid eher pragmatisch als romantisch veranlagt? Dann ist der ÖBB Nightjet euer Ding. So könnt ihr nachts bequem in einem Sitzwagen, Liegewagen oder sogar in einem privaten Abteil reisen und mindestens eine Hotelübernachtung sparen.

St. Johann in Tirol -  Railjet im Hintergrund Bergpanorama

Der Weg wird zum Ziel: Bergpanorama neben der Zugstrecke

3. Reise planen: Der Trick mit der Gästekarte

Ihr wollt im Urlaub Österreich entdecken? Dann lohnt es sich, dabei die Vorteilskarten der Bundesländer, Regionen und Städte im Blick zu haben. Mit ihnen kann man Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und öffentliche Verkehrsmittel gratis oder stark ermäßigt genießen. Sie werden direkt in der Unterkunft oder im örtlichen Tourismusbüro ausgehändigt. Manche Karten sind kostenpflichtig, aber zahlen sich trotzdem aus, wenn man viel unternimmt. Vorab etwas genauer die Reise zu planen macht also durchaus Sinn. 

Wer z. B. Kultur pur in der Mozartstadt genießen möchte, dem sei die all-inclusive Salzburg Card zum grenzenlosen Gratis-Sightseeing ans Herz gelegt. Oder ihr erobert gleich das gesamte Salzburger Land – und zwar mit dem neuen Guest Mobility Ticket: Es bietet die Gratis-Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel während der Dauer des Aufenthalts.

Smart Reisen - Blick auf Schloss Salzburg

Sightseeing in Salzburg: Blick auf das Schloss Salzburg

4. Reise planen: Der frühe Vogel ist smarter

Wir können es gar nicht oft genug betonen: Je früher ihr bucht, desto günstiger! Wer seine Reise smarter plant, profitiert besonders von den Sparschiene-Tickets. Die gibt es fürs In- und Ausland schon sechs Wochen im Voraus. Sparschiene-Tickets sind kontingentiert und oft nicht stornierbar – also ideal für fixe Reisedaten.

Pro-Tipp: Die günstigsten Preise gibt es meistens nicht am Schalter, sondern online oder per App. Weitere wertvolle Tipps findet ihr auf unserem Blog zum Thema „Günstig Reisen“!

Timing bei Smart Reisen - zwei junge Erwachsene im Railjet

Reise planen: Profitiert mit unseren Sparschiene-Tickets!

5. Reise planen: Aufs Timing kommt es an

Viele Menschen nutzen Feier- und Fenstertage (also Zwickeltage) für verlängerte Wochenenden – was einerseits clever ist, aber andererseits bedeutet: Die Züge rund um diese Tage sind oft sehr gut gebucht – und teurer. Wer seine Reise smarter planen kann, wird nicht nur Geld sparen, sondern auch Nerven. Also: NICHT am Freitag vor oder am Montag nach dem Feiertag fahren – da sind die meisten Leute unterwegs. Lieber einen Tag früher oder später reisen – oft deutlich günstiger und angenehmer.

Ein Beispiel: Wenn der Donnerstag ein Feiertag ist, lieber bereits Dienstag oder Mittwoch fahren, hier besteht großes Schnäppchen-Potenzial! Es lohnt sich auch, Alternativzeiten zu checken: Züge am frühen Morgen oder später am Abend sind oft weniger nachgefragt, die Wahl eines anderen Bahnhofs in der Nähe (z. B. Wien Meidling statt Hbf) kann ebenso helfen. 

Smart Reisen - entspannter junger Mann mit Schlafmaske im Railjet

Günstig und angenehm abseits der Fenstertage reisen.