Urlaub in Slowenien: Die schönsten Spots
08. 04. 2025
Kleines Land, große Vielfalt: Ein Urlaub in Slowenien ist ideal für alle Reisenden, die das Außergewöhnliche suchen und die Abwechslung lieben.
08. 04. 2025
Kleines Land, große Vielfalt: Ein Urlaub in Slowenien ist ideal für alle Reisenden, die das Außergewöhnliche suchen und die Abwechslung lieben.
In Slowenien findet ihr die perfekte Mischung aus atemberaubender Natur, kulturellem Reichtum und kulinarischen Genüssen – und das alles auf vergleichsweise kleinem Raum. Denn das Land zwischen Alpen und Adria überrascht mit seiner Vielseitigkeit: Kristallklare Flüsse, majestätische Berge, charmante Städte und herzliche Gastfreundschaft erwarten euch. Die Gaumenfreude gehört zur kulturellen Identität, jede Region überrascht mit ihren ganz eigenen Gerichten und Weinen. Zumindest die berühmten Cremeschnitten solltet ihr unbedingt verkosten. Egal, ob ihr in Maribor feinen Wein genießt, am Bleder See entspannt oder im Soča-Tal das Abenteuer sucht: Slowenien wird euch überraschen!
Anreise: Die ÖBB bringen euch mit der Sparschiene Slowenien günstig ans Ziel eurer Träume. In der Sommersaison gelangt ihr mit dem „Karawankensprinter“ von Villach nach Jesenice, wo ihr Anschluss zur Wocheiner Bahn ins Soča-Tal habt.
Als zweitgrößte Stadt Sloweniens hat Maribor für euren Urlaub in Slowenien viel zu bieten. Bekannt ist sie vor allem für den ältesten Weinstock der Welt, der seit mehr als 400 Jahren am Ufer der Drau wächst und noch immer Trauben trägt. Das „Alte Weingut“ beherbergt ein faszinierendes Museum, das dir die Beziehung der Stadt zum Rebensaft näherbringt. Die Altstadt mit ihren mittelalterlichen Gebäuden, dem spätgotischen Rathaus und dem lebendigen Hauptplatz lädt zum Schlendern ein.
Übrigens: Kultur-Fans sollten unbedingt das „Lent Festival“ besuchen – eines der größten Open-Air-Events Sloweniens, das jeden Sommer die Herzen mit Musik, Theater und Straßenkunst erfüllt.
Best of Slowenien: Das malerische Maribor bietet Geschichte und Kultur
Ein weiterer Grund, Maribor in euren Urlaub in Slowenien einzubeziehen, ist die hervorragende Gastronomie. Hier könnt ihr traditionelle slowenische Gerichte wie „Pohorski Pisker“ (ein herzhafter Eintopf aus der Region) oder „Štajerska Kisla Juha“ (eine saure Suppe) probieren. Besonders empfehlenswert ist dazu ein Besuch in einem der traditionellen „Gostilna“, den gemütlichen Gasthäusern, die lokale Spezialitäten in authentischer Atmosphäre servieren.
Vergesst nicht, den Tag mit einem Glas des berühmten Weins „Zlata Trta“ (Goldene Rebe) ausklingen zu lassen – ein kulinarisches Highlight deines Urlaubs in Slowenien.
Ihr wollt danach die Kalorien wieder abtrainieren? Nur wenige Kilometer von Maribor entfernt liegt „Mariborsko Pohorje“, ein Paradies für Abenteuerlustige und Aktive. Ob Wandern im Sommer oder Skifahren im Winter: Diese Region bietet das ganze Jahr über etliche Highlights.
Niemals satt: Schmausen in Maribor darf bei einem Urlaub in Slowenien nicht fehlen!
Ein Urlaub in Slowenien wäre nicht vollständig ohne einen Besuch am Bleder See. Das türkisblaue Wasser, umrahmt von den julischen Alpen, bildet die Kulisse für eine der ikonischsten Ansichten des Landes. Besonders bezaubernd ist die kleine Insel in der Mitte des Sees mit ihrer malerischen Kirche. Traditionell werdet ihr mit einer „Pletna“, einem hölzernen Ruderboot, dorthin gebracht. Auf dem Gipfel von Blejski Otok (der Bleder Insel) angekommen, dürft ihr die berühmte Wunschglocke läuten. Der Legende nach geht jeder Wunsch in Erfüllung, wenn man es schafft, sie zum Klingen zu bringen.
Vielleicht begehrt ihr ja etwas Süßes? Dann unbedingt in einem der Cafés am Seeufer die berühmte Cremeschnitte probieren – ein süßes Highlight jedes Urlaubs in Slowenien!
Bleder See: Reif für die Insel?
Das Soča-Tal ist ein Paradies, das diesen Namen wirklich verdient. Der tiefgrünblaue Fluss, der dem Tal seinen Namen gibt, schlängelt sich durch eine der schönsten Landschaften, die ihr während eures Urlaubs in Slowenien entdecken könnt. Hier bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten: Kajakfahren auf dem kristallklaren Wasser, aufregendes Rafting durch Stromschnellen oder Wanderungen auf gut markierten Pfaden mit atemberaubenden Ausblicken. Die berühmte Soča-Forelle lockt Angel-Fans aus aller Welt an. Mountainbiker finden hier erstklassige Trails durch waldreiche Hänge und alpine Wiesen.
Das Tal ist übrigens auch ein historisch bedeutsamer Ort – hier verlief die Isonzo-Front im Ersten Weltkrieg, woran der „Weg des Friedens“ mit seinen Museen und Gedenkstätten erinnert.
Das Soča-Tal ist ein Naturparadies für Aktive – und sollte bei einem Urlaub in Slowenien nicht fehlen.
Zum Urlaub in Slowenien gehört in jedem Fall eine Fahrt mit der Wocheiner Bahn. Die Zugstrecke der „Bohinjska proga“ entlang des Tals des Soča-Flusses ermöglicht ohne Übertreibung eine Traumreise. Die „schönste Bahnlinie Sloweniens“ wurde ab 1906 unter den k.-u.-k-Staatsbahnen als Teilstück der Verbindung zur Hafenstadt Triest erbaut und nach dem Bohinj-Tal (zu Deutsch: Wochein) benannt. Ein kurzes, aber abwechslungsreiches Erlebnis, denn auf nur 90 Kilometern führt sie durch 28 Tunnel, über fünf Viadukte und 65 Brücken. Gegen Ende der Reise – optimalerweise im historischen Zug (unbedingt reservieren!) – werden die Grenzen dann fließend: Nova Gorica heißt der slowenische Teil der Stadt, der italienische Gorizia. Direkt gegenüber vor dem Bahnhofsgebäude befindet sich die Staatsgrenze, an der Markierung steht also man drüben und hüben.
Zeitreise: die wunderschöne Wocheiner Bahnstrecke führt durch eine malerische Landschaft
Die Hauptstadt Ljubljana ist ein Muss für jeden Urlaub in Slowenien. Trotz ihrer überschaubaren Größe bietet sie alles, was das Herz begehrt: eine malerische Altstadt mit barocken Fassaden, romantischen Brücken über den Fluss Ljubljanica und dem imposanten Schloss, das über der Stadt thront. Die von Architekt Jože Plečnik gestalteten Uferpromenaden laden zum Flanieren ein, während zahlreiche Cafés und Restaurants unter freiem Himmel zum Verweilen verführen. Ein besonderes Highlight ist der zentrale Markt, wo du frische lokale Produkte und handwerkliche Spezialitäten findest.
Als erste europäische Hauptstadt, die den Titel „Zero Waste City“ anstrebt, beeindruckt Ljubljana mit seinem ökologischen Bewusstsein. Der autofreie Stadtkern lässt sich wunderbar zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden, was den Urlaub in Slowenien noch nachhaltiger gestaltet.
Sommerliches Highlight: Am Ufer in Ljubljana flanieren und den Abend ausklingen lassen