5 top Regensburg Sehenswürdigkeiten
27. 08. 2025
Mittelalter trifft Moderne: Die schönsten Regensburg Sehenswürdigkeiten kann man gemütlich zu Fuß entdecken.
27. 08. 2025
Mittelalter trifft Moderne: Die schönsten Regensburg Sehenswürdigkeiten kann man gemütlich zu Fuß entdecken.
Mit ihrer bestens erhaltenen mittelalterlichen Altstadt, der Donau als glitzernder Lebensader und einem Mix aus römischer Geschichte und studentischem Flair zählt Regensburg zu den faszinierendsten Städten Deutschlands. Wer sich für Regensburg Sehenswürdigkeiten interessiert, erlebt hier nicht nur UNESCO-Welterbe zum Anfassen, sondern auch kulinarische Vielfalt und eine Atmosphäre, die Geschichte und Gegenwart mühelos vereint. Wir laden euch zum Stadtspaziergang ein!
Anreise: Ab Wien geht es mehrmals täglich mit Railjet-Verbindungen Richtung Deutschland – das Zentrum von Regensburg erreicht man in nur wenigen Stunden. Mit der ÖBB Sparscheine Deutschland sogar besonders günstig.
Eure Citytour zu den spannendsten Regensburg Sehenswürdigkeiten startet direkt am Regensburg Hauptbahnhof. Von hier sind es nur wenige Gehminuten bis in die Altstadt – und schon unterwegs gibt es einiges zu entdecken. Ihr schlendert die Maximilianstraße entlang, eine großzügige Flaniermeile mit klassizistischen Fassaden, gemütlichen Cafés und kleinen Geschäften. Bald erreicht ihr den Neupfarrplatz – ein geschichtsträchtiger Ort, an dem früher das jüdische Viertel lag. Heute erinnern gepflasterte Umrisse an die einstigen Gebäude.
Weiter geht’s durch schmale Gassen in Richtung Domplatz. Lasst euch Zeit, denn unterwegs begegnet ihr immer wieder charmanten Innenhöfen, kleinen Läden und historischen Fassaden. Und dann steht ihr plötzlich davor: dem mächtigen Dom St. Peter – eines der eindrucksvollsten gotischen Bauwerke Süddeutschlands und ein absolutes Highlight unter den Regensburg Sehenswürdigkeiten.
Macht mächtig Eindruck: Der Regensburger Dom
Nach dem imposanten Dom führt euch der Weg weiter Richtung Donau – und direkt zu einem der ältesten Wahrzeichen der Stadt: der Steinernen Brücke. Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut und galt damals als technisches Wunderwerk. Noch heute beeindruckt sie mit ihren mächtigen Bögen und ihrem Blick über die Donau auf die Altstadt-Silhouette. Wenn ihr Regensburg Sehenswürdigkeiten mit Weitblick erleben wollt, seid ihr hier genau richtig, denn: Von der Brücke aus habt ihr einen fantastischen Rundumblick – bei klarer Sicht sogar bis zu den Ausläufern des Bayerischen Waldes.
Gleich nebenan liegt der historische Brückturm, den ihr erklimmen könnt – oben erwartet euch ein kleiner Museumsraum und eine Aussicht, die man so schnell nicht vergisst. Am Donauufer selbst lässt es sich herrlich flanieren oder pausieren. Vielleicht holt ihr euch eine knusprige Bratwurst bei der Historischen Wurstkuchl, einem der ältesten Imbisse Europas – schon der Bautrupp der Brücke sollen hier gespeist haben.
Wahrzeichen von Regensburg: Die Steinerne Brücke
Vom Donauufer aus geht ihr gemütlich zurück in die Altstadt – dort taucht ihr ein ins mittelalterliche Zentrum rund um das Alte Rathaus. Hier tagte im 17. und 18. Jahrhundert der Immerwährende Reichstag – ein politisches Dauerparlament des Heiligen Römischen Reichs. Noch heute könnt ihr die prunkvollen Räume und sogar das alte Verlies im Rahmen einer Führung besichtigen. Direkt daneben beginnt das Gassengewirr des historischen Zentrums – ein lebendiges Viertel mit Kopfsteinpflaster, mittelalterlichen Türmen, kleinen Läden und versteckten Cafés. Wer Regensburg Sehenswürdigkeiten mit Atmosphäre sucht, sollte sich hier einfach treiben lassen.
Bunte Aussichten: Das historische Zentrum von Regensburg
Nur wenige Minuten südlich der Altstadt liegt das weitläufige Schloss St. Emmeram, Stammsitz der Familie Thurn und Taxis. Was früher ein Kloster war, wurde zu einem der größten bewohnten Privatschlösser Europas umgebaut – und kann in Teilen besichtigt werden. Prunkvolle Säle, die Bibliothek und das fürstliche Marstallmuseum geben euch spannende Einblicke in das adlige Leben früherer Jahrhunderte. Ein Highlight, das vielen bei der Suche nach Regensburg Sehenswürdigkeiten oft entgeht – dabei verbindet sich hier Geschichte mit gelebter Gegenwart: Die Fürstenfamilie lebt noch heute in einem Flügel des Schlosses. Und im Winter findet hier ein bezaubernder Weihnachtsmarkt statt.
Schloss St. Emmeram: Hier wohnt auch die Fürstenfamilie
Zum krönenden Abschluss eurer Tour lohnt sich ein Ausflug nach Walhalla – einer monumentalen Gedenkstätte auf einem Hügel über der Donau, rund zehn Kilometer östlich von Regensburg. Der klassizistische Bau erinnert stark an einen griechischen Tempel und wurde im 19. Jahrhundert auf Geheiß König Ludwigs I. errichtet. Drinnen erwarten euch über 130 Marmorbüsten bedeutender Persönlichkeiten aus dem deutschen Sprachraum – von Goethe bis Sophie Scholl. Aber schon allein wegen des atemberaubenden Panoramablicks auf die Donau lohnt sich der Aufstieg (oder die Busfahrt). Ein Muss für alle, die Regensburg Sehenswürdigkeiten in ihrer ganzen Bandbreite erleben wollen – von mittelalterlich bis monumental.
Imposant: Walhalla über der Donau