Ausbau des Güterzentrums Wolfurt
26. 11. 2018
26. 11. 2018
Im Dezember 2014 startete der Ausbau des ÖBB-Güterterminals Wolfurt. Die Erweiterung war unumgänglich: aufgrund der steigenden Nachfrage und auch der veränderten Marktbedürfnisse. Am 18. Oktober 2018 erfolgte die offizielle Eröffnung unter Anwesenheit von ÖBB CEO Andreas Matthä sowie von Vertretern aus Politik und Wirtschaft.
Die massiven Zuwächse bei den Umschlagsmengen machten eine Erweiterung der Anlage dringend notwendig. Der Güterbahnhof ist ein bedeutendes Element der Logistikkette für die stark exportorientierte Wirtschaft in Vorarlberg, Liechtenstein, der Ostschweiz und dem Süddeutschen Raum. Damit werden die ÖBB einmal mehr ihrer Rolle als größter Bauherr und Wirtschaftsturbo Österreichs gerecht.
[caption id="attachment_23500" align="alignnone" width="745"] Copyright: ÖBB Hämmerle[/caption]
In drei Großbauphasen wurden die Arbeiten am ÖBB-Güterterminal Wolfurt umgesetzt, und das bei laufendem Betrieb. Die neue Konfiguration des Güterzentrums entspricht nun ganz dem Trend auf den Transportmärkten, immer mehr Güter in Containern zu versenden. Heute bietet der Güterterminal Wolfurt 1.700 Vollcontainerlager-Stellplätze im unmittelbaren Kranbereich sowie 3.500 Leercontainerlager-Stellplätze im nördlichen Bereich des Terminals. Die Fläche wurde um rund 50 Prozent auf 106.000 m² erweitert. Damit gibt es genügend Kapazitäten für die künftigen Herausforderungen im Bahngütertransport.
Besonders wichtig war beim Ausbau auch die ökologische Gestaltung der Logistikzone. Bei jedem Planungsschritt wurde die Nachhaltigkeit der Gebäude berücksichtigt. Das erfreuliche Ergebnis: Der gesamte Planungsprozess sowie die Bauausführung der Werkstatt wurden durch die „Österreichische Gesellschaft für nachhaltiges Bauen“ ausgezeichnet. Durch ihre Initiative leisten die ÖBB auch in Wolfurt einen Beitrag zur Erreichung der österreichischen Klimaziele.
[caption id="attachment_23495" align="alignnone" width="745"] Copyright: ÖBB Hämmerle[/caption]