Winterurlaub: Fun & Action in Österreich
14. 12. 2022
Wir zeigen euch acht Highlights für einen abwechslungsreichen Winterurlaub in Österreich.
14. 12. 2022
Wir zeigen euch acht Highlights für einen abwechslungsreichen Winterurlaub in Österreich.
Downhill-Abenteuer im Schnee? Dieser Winterurlaub in Österreich wird garantiert nicht langweilig. Denn: Auf dem Bike die Berge erkunden, das geht auch im Winter! Im Skigebiet Schladming-Dachstein könnt ihr die Winterlandschaft mit Fatbikes erkunden. Auf geführten Touren sind kleine Gruppen mit den speziell für den Schnee ausgestatteten, bis zu 12 Zentimeter dicken Räder mit tiefem Noppenprofil auf gespurten Wander- und Schlittenwegen, Ski- und Rodelabfahrten sowie Wanderpfaden in der Bergwelt unterwegs.
Anreise:
Mit der Bahn nach Schladming, dann weiter mit den Skibussen. Startpunkte für die Fatbike-Touren sind die Talstationen der Hochwurzen-Bergbahnen in Schladming-Rohrmoos sowie Ramsau.
Fatbiken in Schladming-Dachstein
Winterurlaub in Österreich bedeutet hier: Yoga hoch zu Berge – und im Anorak: Dieses Ski-Yoga-Erlebnis ganz im Zeichen der inneren Balance gibt es in der Skisaison jeden Freitag im Gasteinertal. Beim „Yoga on Snow“ der Skischule Dorfgastein Holleis genießt ihr zwischen den Abfahrten die Natur und die Bergwelt mit angeleiteten Atem- und Yogaübungen. Frische Bergluft, Panoramablick, Spaß bei der Abfahrt und Genuss mit speziell auf Skifahrer:innen abgestimmten Yogaposen wie „Sonnengruß“ und „Krieger“: Eine Mischung, bei der eure Seele einfach auftanken kann!
Anreise:
Mit der Bahn bis nach Dorfgastein, Bad Hofgastein oder Bad Gastein, dann mit dem Bus zur Haltestelle „Talstation Gipfelbahn Fulseck“. Direkt daneben liegt die Skischule Dorfgastein Holleis.
Yoga im Schnee im Gasteinertal
„Auffi aufn Berg“ mit eigener Kraft, dann gemütlich hinunter auf der Piste: In der Skiregion Hochkönig heißt man Skitourengeher:innen mit eigenen Aufstiegsspuren, Skitourenlehrpfaden und besonderen Dämmerungstouren willkommen. Mitten in der unberührten Natur (sowie an gewissen Tagen auch auf der Piste) können alle, die lieber selber hinaufstapfen, die Bergwelt intensiv genießen. Ob frühmorgens mit Frühstück auf der Hütte, bei einer Profi-Einführung oder abends mit Sternenhimmel: Es gibt passende Touren für Anfänger:innen, aber auch für echte Fans!
Anreise:
Mit der Bahn nach Saalfelden, Lend oder Bischofshofen, danach weiter mit Bus bzw. Skibus ins Skigebiet Mühlbach und Dienten.
Skitourengehen in der Skiregion Hochkönig
Wellenbahnen, Steilkurven, Tunnel, Drops, Sprünge, Speedcheck und naturnahe Hindernisse: Wer beim Winterurlaub in Österreich eine sportliche Herausforderung auf Ski und Snowboard sucht, sollte in Silvretta Montafon die österreichweit einmalige Gelegenheit nutzen, Freeridecross zu probieren. Auf der 800 Meter langen, hindernisreichen Strecke, die auf einem natürlichen, unpräparierten Gelände abgesteckt ist, können Freerider:innen, Crossfahrer:innen und alle, die sich mal selbst auf die Probe stellen wollen, den Berg hinab düsen. Unser Tipp: Macht ein Race gegeneinander!
Anreise:
Mit der Bahn nach Schruns, dann weiter mit dem Skibus nach St. Gallenkirch. Mit der Grasjoch-Gondel und anschließend mit dem Freda-Sessellift geht es zum Snowpark Montafon und der nebenliegenden Freeridecross-Strecke.
Freeridecross in Silvretta Montafon
Wer auf ein bisschen Nervenkitzel samt freien Rundum-Panoramablick aus ist, der sollte sich die 140 Meter lange Hängebrücke am Stubnerkogel bei Bad Gastein im Gasteinertal nicht entgehen lassen. Auf 2.300 Metern Seehöhe führt die leicht schwingende Seilkonstruktion von der Terrasse des Bergrestaurants bis zur nächsten Bergkuppe – und bricht dabei gleich zwei Rekorde: Sie ist die erste Hängebrücke in dieser Höhe und ebenfalls die erste, die ganzjährig begehbar ist. Besonders an klirrendkalten-klaren Wintertagen bieten sich euch grandiose Aussichten, denn sowohl Geländer wie auch Boden sind blickdurchlässig!
Anreise:
Mit der Bahn nach Bad Gastein, dann mit der Gondel – direkt gegenüber vom Bahnhof liegt die Talstation der Stubnerkogelbahn – hinauf zur Bergstation und dem -restaurant.
Die imposante Hängebrücke am Stubnerkogel bei Bad Gastein
Einmal Chef:in sein über 500 PS und zehn Tonnen, dem mächtigsten Gefährt im Skigebiet? Live im Fahrerhäuschen dabei sein, wenn die Pistenbullys über den Schnee fetzen? Wenn am Abend die Pistenraupen-Fahrer:innen ausrücken, um nach Skischluss die Strecken wieder zu präparieren, nehmen sie in der Region Alpbach Wildschönau auch gerne willige Co-Pilot:innen auf ihren Fahrten mit. Eine Stunde lang könnt ihr erleben, was es heißt, mitten im Schnee mit diesen Riesen bergauf und bergab zu düsen.
Anreise:
Mit der Bahn z. B. nach Wörgl oder Brixlegg, danach weiter mit dem Regiobus zur Talstation der Reitherkogelbahn in Reith im Alpbachtal.
Pistenbully-Co-Pilot:in werden in Alpbach Wildschönau
Für alle Gipfel- und Natur-Fans etwas wirklich Besonderes: Mit ihren bis zu 2.999 Metern hohen und echt markanten Drei Zinnen zählt das kalkige Dolomitenmassiv im Norden Italiens zu einer der schönsten Landschaften der Welt. Wenn ihr also im UNESCO-Welterbe mit den Schneeschuhen, den Langlauf- oder Tourenskiern unterwegs seid, erlebt ihr nicht nur ein Winterwunderland, sondern auch einmalige Ausblicke – und dazu das ganz besondere, leicht italienisch angehauchte Flair Südtirols.
Anreise:
Mit der Bahn nach Lienz bzw. Franzenfeste, von dort fahren regelmäßig S-Bahnen und Regionalzüge nach Niederdorf, Toblach, Innichen und Vierschach-Helm.
Mit den Schneeschuhen unterwegs im Gebiet 3 Zinnen Dolomites
Spazierengehen entlang glitzernder Schneefelder, Handschuh in Handschuh, das Gebirgsmassiv des Wilden Kaisers immer im Blick: Das ist schneegeküsste Romantik! Aber nicht nur für Verliebte wartet die Gegend mit vielen Winterwanderwegen zwischen den Ausläufern der Kitzbühler Alpen und dem Wilden Kaiser auf. Bergdoktor-Fans, passionierte Wander:innen und alle, die dem Gurgeln eines Winterbachs lauschen möchten, werden unter den 170 Kilometern präparierten und gespurten Wegen bestimmt fündig. Winterurlaub in Österreich mit kaiserlichem Ausblick!
Anreise:
Mit der Bahn nach Kufstein, Wörgl oder St. Johann in Tirol, danach mit dem Shuttle zur Unterkunft bzw. mit den regionalen Bussen nach Söll, Scheffau, Ellmau und Going.
Winterwandern beim Wilden Kaiser