Passau Sehenswürdigkeiten: Die Highlights der Drei-Flüsse-Stadt

Passau Sehenswürdigkeiten: Die Highlights der Drei-Flüsse-Stadt

26. 09. 2025

Nah am Wasser gebaut: Die schönsten Passau Sehenswürdigkeiten verzaubern euch mit jeder Menge Kultur und Natur.

Die malerische Stadt am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz verzaubert mit ihrer barocken Altstadt, südländischem Flair und einem reichen Kulturleben. Bekannt ist Passau nicht nur für den prachtvollen Dom und die mächtige Burg Veste Oberhaus, sondern auch für die traditionsreiche „Dult“ – ein Volksfest mit Jahrmarktstimmung, wie man es im südostdeutschen Raum so schön nennt. Dazu kommen stimmungsvolle Schiffsrundfahrten und die ideale Lage am Donauradweg. Wer die vielen Passau Sehenswürdigkeiten entdeckt, taucht gleichermaßen in Geschichte und Natur ein – mit dem Element Wasser als ständiger Begleiter.

Anreise: Mit dem ICE geht es mehrmals täglich von Wien über Linz direkt nach Passau – entspannt und klimafreundlich. Besonders günstig reist ihr mit der ÖBB Sparschiene Deutschland

Stephansdom: Das Herzstück der Passau Sehenswürdigkeiten

Nicht nur Wien hat einen: Mitten in der barocken Altstadt erhebt sich der prachtvolle Stephansdom, die wohl bekannteste aller Passau Sehenswürdigkeiten. Nach mehreren Stadtbränden im 17. Jahrhundert wurde er im italienischen Barockstil neu errichtet – daher erinnert sein helles, lichtdurchflutetes Kirchenschiff fast an südländische Kathedralen.

Sein größter Schatz aber ist die mächtige Orgel, die mit knapp 18.000 Pfeifen und über 200 Registern als größte Domorgel der Welt gilt. Wenn ihre gewaltigen Klänge den Kirchenraum füllen, bekommt man Gänsehaut – besonders bei den täglichen Orgelkonzerten im Sommer. Auch die kunstvoll verzierte Kanzel, die Seitenkapellen und der prachtvolle Hochaltar lohnen einen genaueren Blick. Der Stephansdom ist nicht nur ein spirituelles Zentrum, sondern auch ein architektonisches Symbol der Stadt. Wer also die Passauer Sehenswürdigkeiten erkundet, sollte seinen Rundgang unbedingt hier beginnen, egal woran er oder sie glaubt.

Zu den Passau Sehenswürdigkeiten gehört der Stephansdom. Auf dem Bild sieht man das imposante Hauptschiff von innen.

Macht mächtig Eindruck: Der (deutsche) Stephansdom

Wasser marsch: Das Naturwunder der Passau Sehenswürdigkeiten

Ein absolutes Muss unter den Passau Sehenswürdigkeiten ist das berühmte Dreiflüsseeck. Hier treffen Donau, Inn und Ilz aus drei Himmelsrichtungen aufeinander – Flüsse mit völlig unterschiedlichem Charakter. Während die Donau meist in sattem Blau dahinfließt, schimmert der Inn grünlich und die Ilz zeigt sich in einem dunklen, fast geheimnisvollen Schwarzton. Wenn sich diese Farben mischen, entsteht ein faszinierendes Naturschauspiel, das es in dieser Form nur selten gibt.

Vom Dreiflüsseeck aus eröffnet sich außerdem ein wunderbarer Blick auf die barocke Altstadt und die prächtigen Wasserwege, die das Stadtbild prägen. Perfekt, um innezuhalten, den Schiffen nachzusehen oder einfach um die besondere Stimmung zu genießen. Viele Spazierwege führen am Ufer entlang, sodass man das Spiel aus verschiedenen Perspektiven erleben kann. Kein Wunder, dass es zu den beliebtesten Fotomotiven der Region zählt – und zu den top Sehenswürdigkeiten in Passau.

Zu den Passau Sehenswürdigkeiten gehört der Dreiflüsseeck. Auf dem Bild sieht man die Stelle, wo Donau, Inn und Ilz zusammenfließen und sich das unterschiedlich gefärbte Wasser der Flüsse vermischt.

Farbenspiel im Wasser: Das Dreiflüsseeck

Veste Oberhaus: Panorama über den Passau Sehenswürdigkeiten

Hoch über der Stadt thront die Veste Oberhaus, eine der größten erhaltenen Burganlagen Europas. Schon im 13. Jahrhundert ließen die Fürstbischöfe hier ihre Residenz errichten, die im Laufe der Jahrhunderte zur mächtigen Festung ausgebaut wurde. Heute zählt die Anlage zu den eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten in Passau – und verbindet Geschichte mit atemberaubenden Ein- und Ausblicken. Im Inneren der Burg erwartet die Gäste ein Museum, das auf unterhaltsame Weise die Vergangenheit nahbar macht – von der Rolle Passaus als Bischofssitz bis zum mittelalterlichen Alltagsleben.

Doch Passau ist nicht nur ein Ort für Kulturinteressierte: Wer im Frühsommer kommt, erlebt in Passau auch die traditionelle Dult, ein fröhliches Volksfest mit Bierzelten, Fahrgeschäften und regionalen Schmankerln. 

Zu den Passau Sehenswürdigkeiten gehört das Veste Oberhaus. Auf dem Bild sieht man den Blick auf das Veste Oberhaus.

Wie im 13. Jahrhundert: Blick auf die Veste Oberhaus

Schifffahrten: Passau Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus

Die drei Flüsse prägen Passau wie kaum etwas anderes – und am besten erlebt man sie natürlich direkt vom Wasser aus. Eine Schiffsrundfahrt gehört deshalb unbedingt zu den top Passau Sehenswürdigkeiten, die ihr euch ansehen solltet. Gerade die längeren Ausflugsfahrten auf der Donau – etwa stromaufwärts Richtung Schlögener Schlinge – bieten spektakuläre Naturerlebnisse. Wer es romantisch mag, entscheidet sich für eine Abendfahrt: Dann gleitet ihr über die spiegelglatte Donau, während die Lichter an den Uferpromenaden zu funkeln beginnen.

Ein Tipp für danach: Direkt an der Innpromenade und rund um den Rathausplatz laden zahlreiche Gasthäuser mit Terrassen zum Einkehren ein. Besonders beliebt ist das traditionsreiche „Wirtshaus Andorfer“, wo ihr in gemütlicher Atmosphäre bayerisch-böhmische Schmankerl und regionale Biere aus der hauseigenen Brauerei genießen könnt – der perfekte Ausklang eines Ausflugs auf dem Wasser.

Passau Sehenswürdigkeiten erlebt man mit dem Schiff. Auf dem Bild sieht man ein Boot vor der historischen Altstadt.

Wasserstraßen erleben: Passau mit dem Schiff

Radeln am Donauradweg: Von Passau nach Wien

Passau ist nicht nur für seine Geschichte, sondern auch für seinen aktiven Lebensstil bekannt. Kein Wunder, dass die Stadt als Tor zum Donauradweg gilt – einem der beliebtesten Radwege Europas. Von hier aus führt die Strecke flussabwärts durch idyllische Dörfer, vorbei an Weinbergen, Klöstern und Burgen bis nach Wien. Wer Passau Sehenswürdigkeiten erleben möchte, kann den Trip wunderbar kombinieren: erst mit dem Zug anreisen, die Stadt erkunden – und dann aufs Rad steigen.

Für alle, die es gemütlicher angehen wollen, empfiehlt sich eine Rundtour mit dem Rad ein Stück den Inn oder die Donau entlang – so lässt sich Aktivität mit Genuss ideal verbinden. Apropos Genuss: Direkt an der Donaulände gibt es viele gute Lokale – perfekt für ein leichtes Mittagessen, bevor es wieder in den Sattel geht. So wird der Donauradweg nicht nur sportlich, sondern auch kulinarisch zum Erlebnis und reiht sich nahtlos in die Vielfalt der Passau Sehenswürdigkeiten ein. 

Zu Passau Sehenswürdigkeiten gehört der Donauradweg. Auf dem Bild sieht man einen idyllischen Abschnitt des Radwegs bei Passau mit zwei Radfahrern, daneben die Donau.

Gleiten statt Hetzen: Der Donauradweg bei Passau