Nightjet der neuen Generation

Europa, wir kommen: 7 Reiseziele mit dem Nightjet

10. 09. 2024

Die Renaissance der Nachtzüge hat begonnen: Ob Paris, Venedig, Brüssel oder Hamburg: Die schönsten Städte Europas kann man stau- und stressfrei im Traum erreichen und ausgeschlafen auf Abenteuersuche gehen.

Nirgendwo auf der Welt ist das Schienennetz dichter als auf unserem Kontinent. Zwischen Portugal, Norwegen und Griechenland sind rund 300.000 Kilometer Schienen verbaut – das reicht fast achtmal um die ganze Welt. Und so alt diese Infrastruktur teilweise bereits ist, so zeitgemäß wirkt sie dieser Tage: In Sachen Mobilität ist nichts trendiger, nichts nachhaltiger als Nachtzugfahren. Also rein in den ÖBB Nightjet und traumhafte Reisemomente in Europas Metropolen genießen. Nicht vergessen: Auch der Weg ist das Ziel!

Anreise: Im Schlaf ganz bequem in die Metropolen Europas reisen. 

Nachtzug Reiseziel #1: Mit dem Nightjet nach Rom

So viel Geschichte, so viel Flair, so viel gutes Essen: Rom ist nicht nur die Geburtsstätte des Römischen Reichs, sondern auch das Zentrum von Pizza, Pasta & Co., ein Mekka für alle Gelato-Fans und natürlich der Sitz der Römischen Kirche. Abseits dieser vielen, vielen Must-Sees wie Kolosseum, Forum Romanum, Vatikan samt Peterplatz, Petersdom und Sixtinischer Kapelle wie auch den weltberühmten Trevi-Brunnen und der Spanischer Treppe gibt es etwas verstecktere Ecken und Viertel, die zum Schlendern und Genießen einladen. Spaziert durch die Gassen und kostet euch durch die Bars, Restaurants und Cafés im Trastevere und Testaccio, genießt eine Rom-typische Abkühlung mit einem „Grattachecca“ (geschabtes Eis mit Sirup) oder gönnt euch eine Tour durch die Katakomben. Mit dem Nightjet der neuen Generation ist schon die Anreise ein Genuss!

Via Appia Antica in Rom

Unterwegs auf der Via Appia Antica

Nachtzug Reiseziel #2: Mit dem Nightjet nach Amsterdam

Nachts mit dem ÖBB Nightjet (oder auch tagsüber mit der ÖBB Sparschiene) direkt nach „Amsterdam Centraal“: Bis zu 250.000 Reisende nutzen den Hauptbahnhof im Herzen der niederländischen Metropole täglich als Knotenpunkt für ihre Fahrten. Von hier aus lassen sich das schmalste Haus der Stadt, das Rijksmuseum und die Oude sowie die Niewe Kerk erkunden. Eindrucksvoll und ein Muss ist ein Besuch im Van-Gogh-Museum sowie im Anne-Frank-Haus. Vor letzterem kann man zudem ins Boot steigen und das weitverzweigte Kanalsystem einfach vom Wasser aus entdecken. Wer sich lieber in luftige Höhen begibt, darf eine Fahrt im „A'DAM“ – Europas höchster Schaukel – genießen.

Städtetrips: Europas fahrradfreundlichste Hauptstadt ist Amsterdam

Die berühmten Kanäle in Amsterdam werden „Grachten“ genannt.

Nachtzug Reiseziel #3: Mit dem Nightjet nach Hamburg

Der Weg ist das Ziel: Der Nightjet der neuen Generation sorgt auf den Verbindungen Wien-Hamburg bzw. Innsbruck-Hamburg bereits für Glücksgefühle während der Anreise. Gerade für Solo-Traveller und Paare, denn die smarten Mini-Cabins bieten eine Extraportion Privatsphäre und alles Notwendige für eine ungestörte Nachtreise im Cocoon-Format. Einmal angekommen, ist man dankbar dieser Pracht vom Kiez bis zur Elbphilharmonie ausgeschlafen zu begegnen: In Hamburg findet jeder das passende Ziel fürs Sightseeing, zur Unterhaltung oder zum Relaxen.

Wer die Landungsbrücken besucht, kann sich gleich in die richtige Stimmung für den Aufenthalt in der Hansestadt bringen. Zum Kaffee gehört auf jeden Fall ein Franzbrötchen, ein köstliches Gebäck aus Plunderteig mit herrlichem Zimtduft. Kulinarisch bietet Hamburg übrigens eine fast epische Breite, die von traditionellem Labskaus (Kartoffeln und gepökeltes Rindfleisch) über Restaurants von Starköchen (z. B. die „Bullerei“ von Tim Mälzer) bis hin zu internationaler Küche („NENI“ in der HafenCity) reicht. Die Anreise erfolgt günstig und über Nacht mit der Sparschiene im ÖBB Nightjet.

Hamburg Highlights: Drei junge Menschen stehen bei Sonnenuntergang am Hamburger Hafen und blicken in Richtung Meer

In Hamburg warten viele wunderschöne Highlights

Nachtzug Reiseziel #4: Mit dem Nightjet nach Paris

Natürlich sind die Klassiker wie der Eiffelturm und Notre-Dame ein Muss, aber vergesst bloß nicht, auch die versteckten Juwelen zu entdecken. Wie wäre es mit einem gemütlichen Spaziergang durch das malerische Viertel Montmartre? Die engen Gassen, kleinen Cafés und der atemberaubende Blick über die Stadt machen diesen Ort zu einem wahren Paradies für Hobby-Fotograf:innen. Auch für Foodies ist Paris ein wahres Eldorado: Von traditionellen Bistros bis hin zu avantgardistischen Gourmetrestaurants bietet die Stadt der Liebe eine Vielzahl an kulinarischen Genüssen. Ein Insider-Tipp? Probiert unbedingt die leckeren Crêpes in einer der vielen Straßencafés – ein Gaumenschmaus! Der ÖBB Nightjet bringt euch drei Mal pro Woche hin und zurück, am Weg lockt ein weiteres Highlight: die Elsasser Perle Straßburg.

Mit dem Nightjet nach Paris

Über Nacht in die Stadt der Liebe

Nachtzug Reiseziel #5: Mit dem Nightjet nach Brüssel

Zum ersten Mal in Belgiens Perle? Dann bloß nicht diese Highlights auslassen: Der Grand Place, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist einer der schönsten Plätze Europas, die Galeries Royales Saint-Hubert eine der ältesten Einkaufspassagen, und im malerischen Stadtviertel Sablon sind die besten belgischen Chocolatiers des Landes beheimatet. Am Platz Petit Sablon stellen die Antiquitätenhändler:innen jedes Wochenende ihre Stände auf, hier findet man Möbel, Kunst und Nippes. Beim Citybummel durch Brüssel aber bitte nicht auf den Jardin du Mont des Arts vergessen: Dieser traumhafte Garten befindet sich unterhalb des Place Royals und bildet den grünen Übergang zwischen Ober- und Unterstadt. Eine großartige Möglichkeit, um Brüssel zu entdecken, ist die „Comic-Route“, eine Spur von über 50 farbenfrohen Wandgemälden, die dem belgischen Faible für witzige Zeichnungen huldigen. 

Mit dem Nightjet nach Brüssel

Best of Brüssel mit dem Nightjet

Nachtzug Reiseziel #6: Mit dem Nightjet nach Zürich

Nach einer bequemen Anreise über Nacht mit dem ÖBB Nightjet in der schönen Schweiz angekommen, betritt man „Zürich Hauptbahnhof“, den größten Bahnhof des Landes. Von dort geht es – an Lindenhof und Grossmünster vorbei – zum am Zürichsee gelegenen Sechseläutenplatz, an welchem auch das Opernhaus gelegen ist. Ein Ausflug auf den Uetliberg oder eine Bootstour bieten die Möglichkeit, Zürich aus nochmals anderen Blickwinkeln kennenzulernen. Das Nachtleben mit zahlreichen Cafés und Clubs entdeckt man am besten in der Langstrasse, die im ehemaligen Rotlichtviertel gelegen ist. 

Die Züricher Altstadt mit den Türmen des Grossmünsters.

Zürich mit Booten erkunden.

Nachtzug Reiseziel #7: Mit dem Nightjet nach Venedig

Kaum zu glauben: Inmitten des lebhaften Treibens der Lagunenstadt Venedig gibt es auch ruhige Orte, die eine willkommene Oase der Entspannung bieten. Im üppigen Garten des Klosters San Francesco della Vigna könnt ihr fernab vom Trubel durchatmen und die Stille genießen. Ein weiterer Rückzugsort ist die Insel San Giorgio Maggiore, die nur einen kurzen Bootsausflug vom Markusplatz entfernt liegt. Hier taucht man tief in die Gelassenheit der Insel ein und genießt dazu einen großartigen Blick auf die Skyline von Venedig. Auch das Viertel Cannaregio bietet entlang der vielen kleinen Kanäle einige ruhige Ecken und gemütliche Cafés. Ihr wollt es klassisch? Dann darf der Markusplatz samt Dogenpalast nicht fehlen, auch die berühmte Rialtobrücke und Museen wie die Gallerie dell'Accademia und das Peggy Guggenheim Museum sind zwar meistens gut besucht, aber das mindert die Schönheit kaum. 

Mit dem Nightjet nach Venedig

Vom Zug in die Lagune: Venedig wartet!