Es ist das größte Projekt in der jüngeren Geschichte der Betriebsführung der ÖBB: Die Einbindung, sprich Inbetriebnahme, des neuen Stellwerks in das Streckennetz. Das neue Stellwerk am Linzer Hauptbahnhof verfügt über die modernste digitale Technik. Die braucht es, um zum Beispiel Weichen und Signale für die Abwicklung des Zugverkehrs automatisiert steuern zu können.
Nach sehr intensiver Vorbereitungszeit kann das neue Stellwerk nun schrittweise in Betrieb genommen werden. Insgesamt 150 Personen sind an der umfassenden Abwicklung beteiligt. Es wurden Fahrpläne angepasst, neue Gleisbelegungspläne ausgearbeitet, Schienenersatzverkehre organisiert und die entsprechende Wegeleitung entwickelt.
Beeindruckende Zahlen
800 Zugfahrten täglich rollen über den Hauptbahnhof Linz. Dass diese nicht alle auf einmal komplett stillstehen können, war von Anfang an klar. Die Auswirkungen für die Fahrgäste dieses sehr komplexen Vorhabens sollen so gering wie möglich gehalten werden, deshalb erfolgt die Einbindung des neuen Stellwerks innerhalb von zehn Tagen in 16 Phasen.
Insgesamt werden 232 Weichen, 127 Signale für Zugfahrten, 257 Signale für Verschubfahrten, 434 Gleisfreimeldeabschnitte und 294 sonstige Signale umgebaut und in die Betriebsführungszentrale Linz eingebunden.
Was bedeutet die Einbindung des Stellwerks für die Fahrgäste?
Aufgrund der umfangreichen Inbetriebnahme des Stellwerks kommt es auf Bahnstrecken rund um Linz sowie am Linzer Hauptbahnhof im Zeitraum von 9. bis 18. August 2019 zu folgenden Einschränkungen im Bahnverkehr.
Summerauerbahn
Fr. 9.8., 8:00 Uhr – So. 18.8.2019, 19:00 Uhr
Schienenersatzverkehr für S-Bahnen: zwischen Linz Hbf. und Linz Franckstraße, für REX nach Prag: zwischen Linz Hbf. und Pregarten
Pyhrnbahn
Do. 15.8., 20:00 Uhr – So. 18.8.2019, 19:00 Uhr
Schienenersatzverkehr für S-Bahnen: zwischen Linz Hbf. und Linz Wegscheid, für REX und IC: zwischen Linz Hbf. und Traun
Donauuferbahn
Sa. 10.08.2019, 8:00 Uhr – So. 11.08.2019, 8:00 Uhr
Züge der Donauuferbahn enden in St. Valentin. Zwischen St. Valentin und Linz Hbf. ist die Weiterfahrt mit Zügen der Weststrecke möglich.
Salzkammergutbahn
Do. 15.8., 20:00h – So. 18.8.2019 19:00h
Züge der Strecke Attnang-Puchheim – Stainach-Irdning (Salzkammergutbahn) enden in Attnang-Puchheim. Zwischen Attnang-Puchheim und Linz Hbf. ist die Weiterfahrt mit Zügen der Weststrecke möglich.
Weststrecke Wien-Linz
Fr. 9.8. – So. 18.8.2019
Einzelne Fernverkehrszüge (Züge D626, D720, D722, D723, D729), die auf der Weststrecke zwischen Wien und Linz Hbf. fahren, beginnen/enden in St. Valentin. Zwischen St. Valentin und Linz Hbf. ist die Weiterfahrt mit Zügen der Weststrecke möglich.
Weststrecke Wien-Salzburg
Sa. 10.8.2019:
Die Züge RJ 540, RJ 542, RJ 662, RJ 569, RJ 548, RJ 640, RJ 642, RJ 644, RJ 646, RJ 698, RJ 740, RJ 742, RJ 744, RJ 746, RJ 748 und RJ 840 halten nicht in Neumarkt Köstendorf. Für RJ 746 und RJ 840 wird ein Schienenersatzverkehr zwischen Vöcklabruck und Salzburg Hbf. eingerichtet. Für die anderen Züge bitten die ÖBB, auf den nächsten fahrplanmäßigen Zug ausweichen.
Linzer Lokalbahn (Lilo)
Do. 15.8.2019 – So. 18.8.2019 ganztägig Schienenersatzverkehr mit Bussen