„Schmetterlinge und andere Bestäuber benötigen dringend unseren Schutz, denn auch wir Menschen brauchen Schmetterlinge, Bienen und Co." erklärt Leonore Gewessler, Geschäftsführerin von GLOBAL 2000. "Sie sind hauptverantwortlich für den Ertrag unserer heimischen Obst- und Gemüse-Sorten. Ohne ihre Bestäubungsleistung gäbe es kaum Äpfel, Zwetschgen, Gurken, Zucchini, Kürbisse, Pfirsiche und vieles mehr. Intensiver Pestizid-Einsatz, der fortschreitende Klimawandel und der Verlust ihres Lebensraums durch Monokulturen und Landverbauung machen ihnen aber schwer zu schaffen. Darum arbeiten wir mit Unternehmen wie bellaflora und ÖBB gemeinsam an der Reduktion von und dem Ausstieg aus Pestiziden. Wir freuen uns über die Vorbildwirkung dieser Unternehmen, die ihre Verantwortung für die Umwelt wahrnehmen. Aber auch wer in seinem eigenen Garten auf Pestizide verzichtet und heimische Blumen blühen lässt, hilft bereits mit, das Aussterben der Bestäuber aufzuhalten.“
Die ÖBB und bellaflora setzten heute gemeinsam ein starkes Zeichen für die Schmetterlinge. In beiden Unternehmen wird Tier- und Umweltschutz das ganze Jahr über großgeschrieben: Die ÖBB sind das größte Klimaschutzunternehmen Österreichs. Das beweisen die laufenden Aktivitäten, wie das Vorhaben CO2-neutral zu werden oder die Schaffung natürlicher Lebensräume, die unser Land noch „grüner“ machen. bellaflora setzt sich seit Jahren dafür ein, dass hier nur Natur zum Zug kommt – mit ökologischen Pflanzenschutzmitteln, biologischen Düngern, gesunden Erden und naturnah kultivierten Pflanzen. Die Umweltorganisation GLOBAL 2000 ist bei beiden Unternehmen Partner und begleitet sie dabei, noch umweltfreundlicher zu werden.
Warum unsere Schmetterlinge so schützenswert sind, erfahrt ihr in diesem Booklet:
https://bit.ly/2kSkSKv