3 Fragen an Information Security Officer Simone

05. 12. 2022

Simone ist täglich Cyber-Angriffen auf der Spur. Sie wehrt solche Attacken ab, sensibilisiert aber auch die Mitarbeiter:innen im richtigen Umgang mit dem Internet.

Was ist das Besondere an deinem Job?
Als Information Security Officer habe ich einen sehr abwechslungsreichen und spannenden Job. Gemeinsam mit meinen Kolleg:innen versuche ich die ÖBB-Infrastruktur AG vor möglichen Cyber-Angriffen zu schützen. Das Unternehmen zählt zur kritischen Infrastruktur, weshalb wir – auch gesetzlich gefordert – ein besonders hohes Sicherheitsniveau gewährleisten müssen. Es also davor bewahren, dass Angreifer:innen Lösegelder fordern, geistiges Eigentum stehlen oder betriebliche Abläufe sabotieren. Für dieses gemeinsame Ziel arbeite ich auch eng mit den Kolleg:innen im Security Operations Center zusammen, die mit Monitoring-Systemen sicherheitsrelevante Bedrohungen auf Eisenbahn-IT Anlagen erkennen, vermeiden und abwehren.
 

Wie sieht ein Arbeitstag bei dir aus?
Gemeinsam mit den Cyber-Security-Spezialist:innen analysiere ich zum Beispiel Auffälligkeiten oder ich plane Audits, die ich auch durchführe. Zu meinen Aufgaben gehört es auch, Anfragen zu prüfen, die sich auf die Security auswirken können. Aktuell schaue ich mir etwa die Security-Vorgaben auf ausgewählte Industrieanlagen (Operational-Technology-Systeme) an, damit die zuständigen Kolleg:innen gezielte Security-Maßnahmen erarbeiten können. Im Job ist es mir auch wichtig, alle Kolleg:innen sensibel für mögliche Bedrohungen zu machen. Denn nur so können wir zielgerichtet unsere Systeme und Informationen schützen. Somit gleicht kein Arbeitstag dem anderen und es wird nie langweilig.


Worauf freust du dich vor Arbeitsbeginn am meisten?
Ich freue mich über die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit meinen Team-Kolleg:innen. Wir verfolgen alle das gleiche Ziel und wir alle bringen unsere Erfahrungen, Kompetenzen und Ideen aktiv ein. So freut es auch mich persönlich, mit meinem langjährigen IT- und Operational-Technology-Wissen an neuen Security-Konzepten aktiv mitzugestalten.